Nuclear Blast Bands A – Z

 

BEHEMOTH

Orientiert an der Musik des Death Metals, gründete 1991 der Sänger Adam Michal „Nergal“ Darski in Danzig die Band Baphomet. Seine zwei Bandkollegen, der Schlagzeuger Adam „Baal“ Muraszko und der Gitarrist Adam „Desecrator“ Malinowski machen das einzigartige Adam-Trio komplett.

An ihren ersten Demoscheiben „Endless Damnation“ und „The Return Of The Northern Moon“ erkennt man ihre Begeisterung für Bands wie Samael und Celtic Frost, und auch auf der nachfolgenden Scheibe „…From The Pagan Vastlands“ (1993), hört man die dunklen Einflüsse von Venom, Tiamat und Morbid Angel.

1994 folgte die erste Veröffentlichung ihrer EP And The Forests Dream Eternally durch das italienische Plattenlabel Entropy Productions. Ihre Namensänderung in Behemoth war mitunter eine Entscheidung, die sie auf ihrem Weg nach oben trafen.


Behemoth

Sventevith (Storming Near The Baltic) erscheint 1996 über Pagan Records als das Debütalbum von Behemoth. Es folgt ihre erste Tour außerhalb von Polen zusammen mit „Menhir, Helheim und Christ Agony. Durch die einzigartigen Shows wird bald das deutsche Solistitium Records auf die Black Metal Band aufmerksam und bietet ihnen an, die neuen Schützlinge von ihrem Label zu werden. Leider verließ im gleichen Jahr Adam Muraszko die Gruppe, wurde aber 1998 durch den neuen Schlagzeuger Zbigniew Robert Prominski („Inferno“) ersetzt. Sein Einfluss bei Behemoth führte zu einer völlig anderen Stilrichtung. Progressiver Death Metal, sowie heidnische Texte wurden zum Bestandteil des Albums „Pandemic Incantation“ und der Mini-CD „Bewitching The Pomerania“. Behemoth erreichten also eine größere Fangemeinde als je zuvor. Nach einem neuen Vertragsangebot wechselten Behemoth zum in Italien sitzenden Label Avantgarde Music.
1999 wurde Satanica veröffentlicht, welches Behemoth auch den Durchbruch in den USA ermöglichte. Leider gab es untereinander einige Probleme, so wurde Mateusz Maurycy „Havoc“ Smierzchalski zum neuen Gitarristen und Marcin „Novy“ Nowak der neue Bassist der Truppe.

Zur Jahrtausendwende produzierte Behemoth das kreative Album Thelema.6, welches ihnen international noch mehr Ruhm bescherte, so wurde es nicht nur erneut in den USA, sondern auch in Brasilien und Russland veröffentlicht. Behemoth wurde zu einem großen Namen in der Szene, war gefragt bei Festivals wie das Wacken Open Air oder dem With Full Force, tourte mit Dying Fetus, Morbid Angel, The Crown und Enslaved durch Europa und veröffentliche ihr erstes Video „Live Eschaton“. Während Behemoth Konzerte mit Bands wie Carpathian Forest und Vader spielten, erstellten Behemoth neues Material für ihr nachfolgendes Album Zos Kia Cultus (Here and Beyond)“ (2002).

Die Gruppe tourte weiter durch ganz Europa und produzierte währenddessen die Live-DVD „The Art Of Rebellion“ und das Box-Set „Historica“. Im Jahr 2003 folgen die ersten Konzerte in Amerika. Ihr ehrenvoller Auftritt beim „Blackest Of The Black“-Festival wurde zu einem einzigartigen Erlebnis. Nach einer Tour mit Six Feet Under und Skinless durch die USA und dem Auftritt beim Tuska Festival in Finnland ziehen sich Marcin Novak und Havoc zurück, um sich wieder ihrem normalen Leben zu widmen. Die übrigen Bandmitglieder schließen sich mit dem Bassisten Tomasz „Orion“ Wroblewski und dem Gitarristen Patryk Dominik „Seth“ Sztyber.

Im Jahr 2004 erscheinen das philosophisch – mythologisch angehauchte Album Demigod, sowie die DVD „Crush. Fukk.Create: Requiem For Generation Armageddon“.
Die DVD-Box „Demonica“ (2006) heimst Behemoth weiterhin Erfolg ein und lässt Behemoth in der sich ständig entwickelnden Metalszene nicht untergehen. Im darauffolgenden Jahr erscheint The Apostasy und verhilft Behemoth im europäischen und nordamerikanischen Bereich weiter an Popularität zu erlangen.
Nachdem Nuclear Blast Records auf diese Band aufmerksam geworden ist, ihnen auch einen Vertrag angeboten haben, veröffentlichen Behemoth im Frühjahr 2009 ihr neues Album Evangelion. Doch trotz dem Ruhm blieb Nergal nicht von der Schattenseite des Lebens verschont. 2010 erkrankte er an Leukämie und brauchte notwendigerweise eine Stammzellentransplantation. Als Im Frühjahr 2011 ein anonymer Spender seine Stammzellen bereit gestellt hat, konnte Nergal nach einem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt wieder in sein ursprüngliches Leben zurückkehren! Er steht inzwischen wieder auf der Bühne und wird 2012 mit Behemoth, zusammen mit Cannibal Corpse, Legion of the Damned, Misery Index und Suicidal Angels bei der Full Of Hate Tour durch Europa unterwegs sein!

  • Nergal (Vocals, Guitars)
  • Inferno (Drums, Percussion)
  • Orion (Bass)

Offizielle Webseite