NEWS 15.11.2017
Hamferð kündigen neues Album ‚Támsins likam‘ an
Zeigen Lyricvideo zur ersten Single ‚Hon Syndrast‘! Ab sofort vorbestellbar!
Die Faröer Doom-Band Hamferð bringt ihr neues Album ‚Támsins likam‚ am 12. Januar über Metal Blade Records heraus!
Hamferð beschreiben die Scheibe so: „‚Támsins likam‘ markiert eine logische Weiterentwicklung des Hamferð-Sounds und ist unserer eigenen Meinung nach unser bisher außergewöhnlichstes und schlüssigstes Werk. Wir wollten die Musik noch epischer als zuvor gestalten, wobei wir uns auf klassische Symphonien und progressive Konzeptalben berufen haben. Natürlich können wir es kaum erwarten, die neuen Songs live darzubieten!„
Ab heute gibt es das Video zur ersten Single ‚Hon syndrast‘ auf metalblade.com/hamferd zu sehen, wo ihr die Platte auch in diesen Formaten vorbestellen könnt:
–Jewelcase-CD
–schwarzes Vinyl, 180g
–dark grey marbled Vinyl (EU-exklusiv – limitiert auf 300 Einheiten)
–pastel violet marbled Vinyl (EU-exklusiv – limitiert auf 200 Einheiten)
–milky clear Vinyl (EU-exklusiv – limitiert auf 200 Einheiten)
–transparent blue Vinyl (TUTL-exklusiv – limitiert auf 100 Einheiten)
–light grey black marbled Vinyl (US-exklusiv – limitiert auf 200 Einheiten)
Hamferð sagen zu dem Lyricvideo zu ‚Hon syndrast‘: „Costin Chioreanu hat diesen tollen Kurzfilm anhand des Covers des Albums produziert. Es ist vermutlich der aggressivste Song, den wir bislang geschrieben haben, und der gewaltsam dramatische Höhepunkt der Geschichte, die wir auf dem Album erzählen. Costin hat das Thema der schrecklichen Bewusstwerdung hervorragend umgesetzt, genauso wie die unwirtliche Umgebung, in der sich die Story abspielt.„
‚Támsins likam‚ (ungefähr auf Deutsch „Nebelkörper“) steht im Zeichen eines Versuchs, die spannendste, aufrichtigste und originellste Musik zu bieten, die bislang unter dem Banner Hamferð entstanden ist. So markiert das Album nichts weniger als einen Höhepunkt, auf dem sich jahrelange Arbeit an Sound und Songwriting auszahlen, motiviert von einem starken Bedürfnis, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. So hört man auf dem Album von früher vertraute Elemente, harte und skurrile, irdische und ätherische Passagen – denn die Musiker wollen vor allem eins: den Hörer überraschen und berühren.
‚Támsins likam‚ entstand wieder im Studio Bloch auf den Faröern, wurde aber von der schwedischen Produzentenlegende Daniel Bergstrand in dessen Dugout Productions Studio abgemischt. Das Album klingt rauer und reifer, verfügt aber über den unverkennbaren Hamferð-Sound. Die unwirtliche, karge Klanglandschaft setzt einen bewussten Kontrast zur kompositorischen Raffinesse der Band und spiegelt den Inhalt der Texte wider, der ehrlicher und eindringlicher denn je ist.
Doom Metal von den Faröer Inseln steht für einen mächtigen Sound, und Hamferð sind eine Ausnahmeband, was das angeht. Seit knapp zehn Jahren front das schick für Bestattungen herausgeputzte Sextett für einen einzigartigen Künstlerischen Ausdruck, der auf tragischen Konzepten und intensive, erzählerischem Doom gründet.
Faröer Geschichte und Folklore im Verbund mit erhabenen Stimmungen – ein Markenzeichen, das auf der ganzen Welt Aufsehen erregt hat. Bühnen von Festivals wie Inferno, Midgardsblot, Tuska, Summer Breeze, Wacken und mehr verwandelten sich in Begräbniskirchen. Auf Tour mit Amorphis oder Moonsorrow erarbeitete sich die Band dank ihrer starken Performance großen Respekt.
In punkto Texte und Konzept zeigen sich die Musiker äußerst ambitioniert. Jeder fühlt sich davon berührt, obwohl die Band in ihrer Muttersprache singt. Mit zutiefst gedankenvollen Texten und klugen Kompositionen beendet sie nun eine Trilogie, die 2010 mit der EP ‚Vilst er síðsta fet‚ begann und sich mit dem weltweit gefeierten Album ‚Evst‚ 2013 fortsetzte. Jetzt also ‚Támsins likam‚…
Támsins likam:
01. Fylgisflog
02. Stygd
03. Tvístevndur meldur
04. Frosthvarv
05. Hon Syndrast
06. Vápn í anda
HAMFERÐ sind:
Jón Aldará – Vocals
John Egholm – Gitarre
Theodor Kapnas – Gitarre
Ísak Petersen – Bass
Esmar Joensen – Keyboards
Remi Johannesen – Drums
http://hamferd.com | https://www.facebook.com/Hamferd | https://twitter.com/hamferd | https://www.instagram.com/hamferdofficial | https://www.youtube.com/hamferdofficial
GOOD TIGER veröffentlichen neues Video ‚Grip Shoes‘ online!
Das Rock-Quintett GOOD TIGER freut sich, heute ein brandneues Video vorstellen zu können. Schaut euch ‚Grip Shoes‘ hier an:
Der Track stammt vom kommenden zweiten Album der Band, ‚We Will All Be Gone‚, das am 9. Februar bei Metal Blade Records erscheinen wird. Vorbestellen könnt ihr es ab jetzt auf: metalblade.com/goodtiger
Zu dem Song sagt Sänger Elliot Coleman: „‚Grip Shoes‘ handelt von verschenktem Potenzial; bestimmt jeder Mensch kennt diese belanglosen Phasen im Leben, in denen man nicht aus den Vollen schöpft. Ich bin ganz heiß darauf, noch ein Stück von unserem neuen Album mit den Fans zu teilen, und ‚Grip Shoes‘ ist eines meiner liebsten.„
GOOD TIGER sind momentan mit I the Mighty und Hail The Sun auf Tour in den Staaten. Sie spielen in Brooklyn, Boston, Chicago, Houston, Los Angeles und weiteren Städten. Eine vollständige Terminliste findet ihr weiter unten und auf: bandsintown.com/goodtiger
Durch die Vermischung mannigfaltiger Einflüsse auf originelle Weise heben sich GOOD TIGERvon vielen ihrer Zeitgenossen ab. Alle Elemente, die sie in ihre Musik einbinden, versehen sie mit ihrem ureigenen Sound und Feeling, wobei ‚We Will All Be Gone‚ eine erhebliche Steigerung für GOOD TIGER markiert, wenn man es mit ihrem Debüt ‚A Head Full Of Moonlight‚ vergleicht.
Die Band besteht aus den Gitarristen Derya „Dez“ Nagle und Joaquin Ardiles, Bassist Morgan Sinclair, Drummer Alex Rudinger und Sänger Elliot Coleman. GOOD TIGER haben die Messlatte in allen Belangen höher angelegt – jedes Stück auf ‚We Will All Be Gone‚ hat einen unleugbar individuellen Charakter, und keines bleibt einseitig, sondern klingt immerzu dynamisch und vielschichtig, während die Band verschiedene Klänge und Stimmungen bemüht. Für die Aufnahmen in den Middle Farm Studios im Südwesten Englands zog die Gruppe den Produzenten Forrester Savell (Karnivool/Dead Letter Circus) und Tontechniker/Mixer Adam „Nolly“ Getgood (Periphery/Animals As Leaders) heran. „Wir haben schon unser erstes Album mit Nolly gemacht und uns prima mit ihm verstanden. Darum wollten wir unsere Beziehung zueinander in geordneteren Verhältnissen ausbauen„, erklärt Dez. „Forrester hat einige unserer Lieblingsalben produziert und in unseren Augen vertrauenswürdig. Nachdem wir unsere Musik sehr lange selbst produziert haben, ist Loslassen schwierig, also braucht man vertrauenswürdige Mitarbeiter, um umzusetzen, was einem für ein Album vorschwebt.„
‚We Will All Be Gone‚
1. The Devil Thinks I’m Sinking
2. Float On
3. Such a Kind Stranger
4. Blueshift
5. Salt of the Earth
6. Grip Shoes
7. Just Shy
8. Nineteen Grams
9. Cherry Lemon
10. I’ll Finish This Book Later
http://goodtiger.co | https://www.facebook.com/GoodTigerOfficial | https://twitter.com/goodtiger | https://www.instagram.com/goodtigerofficial