FAUN
medieval music, nordic & celtic folk
Wie keine andere Band verstehen es die virtuosen Musiker von FAUN, die alten Instrumente mit modernen Einflüssen zu kombinieren und eine treibende, wie auch zauberhafte Stimmung zu kreieren. Der Klang der mittelalterlichen Instrumente schwebt über archaischen Klanglandschaften. Übergrosse japanische Taiko Trommeln und elektronische Rhythmen treffen auf althochdeutsche Zaubersprüche.
Einflüsse des Celtic & Nordic Folk verwachsen mit Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute zu einem beschwörenden Ganzen. Über all dem stehen die betörenden Gesänge von Oliver s. Tyr, Sonja Drakulich und Fiona Rüggeberg mit bis zu dreistimmigen Gesangsätzen, deutschen Balladen und ausdrucksstarken Vertonungen von mittelalterlichen Texten. FAUN begeistern eine rasant wachsende und Genre übergreifende Anhängerschar.
In diesem Sinne spielten FAUN seit 2002 weltweit über 700 Konzerte.
Unter anderem : Mera Luna Festival (D), Headliner auf dem Earthdance Festival San Francisco (USA) 2011, Faerieworlds Festival Portland / Oregon (USA) und dem Faeriecon Festival Baltimore / Maryland (USA), Headliner auf dem Castlefest / Lisse (NL), Zillo Festival Lorelei, Wave Gotik Treffen Leipzig 02, 03, 04, 05 & 07, Folkwoods Folkfestival (NL), Festa Celtica (I) , Arena van Vletingen – Belgien, Savari Carneval (Hungary), Elf Fantasy Fair (NL), Pal-ladius –Barcelona Spanien), uvm.
Die sieben Tonträger der Gruppe FAUN sorgten szeneübergreifend für Aufsehen und verkauften sich insgesamt über 120000 mal.
Die letzten beiden regulären Tonträger der Gruppe FAUN haben internationalen Status und Bekanntheit erlangt:
„FAUN – EDEN“ (Juni 2011) u.a. Coverstory im Sonic Seducer Magazin und Zusammenarbeit u.a. mit Brian Froud UK (The dark crystal, The Labyrinth), Kris Kuksi (Usa), Julia Jeffrey (UK), uvm.
FAUN „TOTEM“ (März 07) u.a. Platz 78 der deutschen Media Control Album Charts, Platz 6 der deutschen Alternativ Charts, Platz 2 der Amazon Weltmusikcharts und Platz 1 der MAC (Mittelalter Album Charts)
In der Saison 2012 treten FAUN zum ersten Mal mit den folgenden beiden Musikern auf:
Sonja Drakulich (San Francisco) –
gilt als eine der besten Sängerinnen der heutigen Weltmusikszene und hat unter anderem durch ihre Arbeit mit STELLAMARA und Zusammenarbeit mit Ross Daly einen internationalen Bekanntheitsgrad erlangt
Stephan Groth (Dresden) –
wird derzeit als vielversprechendster Drehleierspieler der deutschen Folkmusikszene gehandelt und wird FAUN unter anderem mit Drehleier, Gesang, Cister, Flöten und Gesang unterstützen
In der Saison 2012 bieten FAUN in erster Linie ein verstärktes, abendfüllendes Bühnenkonzert an mit eigener Lichtshow und der Symbiose von alten Instrumenten und Samplern, Synthesizern und Sequencern.
Parallel dazu wird ein „FAUN ACOUSTIC“ Konzertprogramm für bestuhlte Konzertsäle mit akustischer Musik des Mittelalters angeboten.
Neben bis zu dreistimmigen Gesangssätzen reicht das Instrumentarium von FAUN über keltische Harfen, schwedische Nyckelharpa, Fiedel, Dudelsäcke, Cister, Davul, Waldzither, Flöten und Chalmeaux bis in die arabische Musik hinein mit Dombra, Rebab, Riq, Oud, Darabukka und Bendir.
Faun das sind:
Oliver s. Tyr / Oliver Pade-
Organisatorische Leitung der Gruppe „FAUN“.
Magister Artium der Literatur des Mittelalters (Mediävistik).
Seit über zwanzig Jahren musikalische Erfahrung und zahlreiche Fortbildungen an Saiten-, Streich- und Rhythmusinstrumenten. (Schlüßelfiedel u.a. bei Marco Ambrosini und Sonja Sahlström, Harfe u.a. bei Betty Peterson und Uschi Laar). Tätigkeit als Studiomusiker u.a. für Mediaeval Baebes, Corvus Corax, Schandmaul, Eluveitie, Omnia, uvm. Außerdem Veröffentlichungen von CDs mit FOLK NOIR 2011 und SAVA gemeinsam mit Birgit Muggenthaler von Schandmaul.
Gesang, Schlüßelfiedel, keltische Harfe, Bouzouki, Laute, Gitarre, Tar & Saz
Fiona Rüggeberg-
Klassische Fortbildung auf Klavier, Querflöte und Gitarre. Studium der altorientalischen Musiktherapie (Uni Istanbul / München). Ausbildung in orientalischer Musik- und Aufführungspraxis und Tätigkeit als Studiomusikerin im Weltmusikbereich.
Gesang, Dudelsack, Dombra, Rebab, Oud, Flöten, Chalumeaux &Fujara
Sonja Drakulich-
Aus San Francisco (USA). Langjährige Tätigkeit als Profimusikerin in verschiedenen Ensembles. Hat unter anderem mit ihrem Ensemble Stellamara aus den USA und der Zusammenarbeit mit Ross Daly internationalen Bekanntheitsgrad erlangt.
Gesang, hammered Dulcimer, Perkussion
Stephan Groth –
Gilt als derzeit vielversprechendster Drehleierspieler der deutschen Folkmusikszene. Hat unter anderem durch seine musikalische und kompositorische Arbeit mit „Zirp“ und „Liederlicher Unfug“ auf sich aufmerksam gemacht.
Gesang, Drehleier, Cister und Flöten
Rüdiger Maul – (www.percussionprojects.com)
Seit 20 Jahren frei schaffender Musiker und Perkussionlehrer. Fortbildungen unter anderem bei Glenn Velez (Framedrums), Louis Conte (L.A. Studio) und Jojo Mayer (Drumset). Langjährige Tätigkeit als Studiomusiker und in den Bereichen Film- und Theatermusik. Zusammenarbeit u.a. mit „Artists for Nature“, Martin Weiss und Udo Jürgens.
Darabukka, Davul, Bendir, Tamborello, Taiko, Riq, Berimbao und diverse Perkussioninstrumente
Niel Mitra –
Langjährige Tätigkeit im Bereich elektronischer Musik, Kurator des Festivals (für elektronische Musik)
Digital Analog 01 & 02, zahlreiche Bühnen und Theaterprojekte, Musikredakteur bei M 94,5,
Resident DJ Ultraschall München
Computer, Sampler, Synthesizer
Faun – Diskographie:
– CD „ZAUBERSPRÜCHE“ (April 2002) (distributed by Curzweyhl / ZOMBA)
– CD „LICHT“ (Dez. 2003) (distributed by Curzweyhl / Rough Trade)
– DVD „LICHTBILDER“ (Nov. 2004) (distributed by Curzweyhl / Rough Trade)
– CD „RENAISSANCE“ (Juli 2005) (distributed by Curzweyhl / Rough Trade)
– CD „TOTEM“ (März 2007) (distributed by Curzweyhl / Rough Trade)
– DVD „ORNAMENT“ (Nov. 2007) (distributed by Curzweyhl / Rough Trade)
– CD „FAUN – LIVE“ (März.2008) (distributed by Banshee Records / Alive)
– CD „BUCH DER BALLADEN“ (Nov. 2009) (distributed by Banshee Records / Alive)
– CD „EDEN“ (Juni 2011) (distributed by Banshee Records / Alive)