Wacken Winter Nights 2018 Oktober

Wacken Winter Nights 2018 September

 

ENTDECKT DAS THEATRE OF GRACE! 10.10.2018 

Liebe Freunde!

In unserem Bereich „Magische Welten“ nehmen wir ab heute wieder die einzelnen Themenwelten unter die Lupe.

Heute fahren wir mit unserer zweiten Hauptbühne, dem THEATRE OF GRACE, fort. Auf der entsprechenden Unterseite findet ihr eine aktualisierte Beschreibung, Impressionen in Form von Videos und Bildern und, sobald die Running Order steht, auch das komplette Programm der 3 Tage vom 22. – 24. Februar 2019, welches ihr an diesem Ort erleben könnt.

HIER GEHT ES ZUM THEATRE OF GRACE!

Die verbleibenden Themenwelten werden demnächst vorgestellt.

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es wie immer bei Metaltix.com!

Demnächst werden die 1-TAGES-TICKETS und 2-TAGES-TICKETS in den Verkauf gegeben. Dazu gibt es dann die erste Version der Running Order und weitere Bands. Also bleibt am Ball!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Haggefugg, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team

HAGGEFUGG SIND MIT DABEI! 04.10.2018 

Auch im Oktober gibt es neue Bands für die Wacken Winter Nights 2019 und heute können wir euch die erste von ihnen vorstellen!

HAGGEFUGG – Die deutschen Prost-Mittelalter-Party Rocker schließen sich den Winterhorden ebenfalls an und bereichern das Programm mit feuchtfröhlichen Mittelalterhymnen, dargebracht mit Instrumenten wie Dudelsack, Schalmei und E-Gitarren. Die 2015 gegründete Band hat in der kurzen Zeit seit ihrer Gründung schon die gesamte deutsche Festivallandschaft unsicher gemacht und spielte unter anderem als Support für In Extremo oder Russkaja. Seit November 2016 ist ihr Debutalbum „Metgefühl“ auf dem Markt. Da bleibt keine Kehle trocken und kein Tanzbein ungeschwungen!

Wer die Band noch nicht kennt, für den gibt es hier einen kleinen Vorgeschmack:

 
Wir haben derzeit bereits knapp über 65% der 3-TAGS-TICKETS verkauft. Wer also alle 3 Tage dabei sein will, sollte sich beeilen! 

Tickets für die Wacken Winter Nights III gibt es nach wie vor bei Metaltix! 

Wacken Winter Nights III
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Haggefugg, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

Wacken Winter Nights 2018 September

Wacken Winter Nights 2018 August

 

UPDATE & VVK-STATUS – WAS KOMMT ALS NÄCHSTES? 28.09.2018 

Liebe Freunde,

langsam nehmen die Vorbereitungen für die Wacken Winter Nights 2019 an Fahrt auf und wir hoffen euch alsbald weitere Updates zur Infrastruktur und geplanten Verbesserungen am Gelände preisgeben zu können.

Nach der jüngsten Wasserstands-Meldung in puncto Tickets, Ende der letzten Woche, gibt es nun das nächste Update: Inzwischen sind knapp 65% der 3-TAGES-TICKETS verkauft! 

Was steht als nächstes an?
Innerhalb der nächsten 2 Wochen gedenken wir die erste Version der Running Order (ohne Zeiten) und, parallel dazu, die 1-TAGES-TICKETS und 2 -TAGES-TICKETS in den Verkauf geben zu können. Damit wissen auch diejenigen, die nicht das ganze Wochenende bleiben können oder wollen, welche Bands an welchen Tagen auf den Hauptbühnen spielen werden. Natürlich wartet damit auch der nächste Schwung an Bands auf euch!

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 bekommt ihr nach wie vor bei Metaltix!

Weitere News folgen in der kommenden Woche!

euer
WWN-Team

ENTDECKT DAS OLD VILLAGE! 25.09.2018

Liebe Freunde!

In unserem Bereich „Magische Welten“ nehmen wir ab heute wieder die einzelnen Themenwelten unter die Lupe.

Heute fahren wir mit unserem mittelalterlichen Marktplatz, dem OLD VILLAGE, fort. Auf der entsprechenden Unterseite findet ihr eine aktualisierte Beschreibung, Impressionen in Form von Videos und Bildern und, sobald die Running Order steht, auch das komplette Programm der 3 Tage vom 22. – 24. Februar 2019, welches ihr an diesem Ort erleben könnt.

HIER GEHT ES ZUM OLD VILLAGE!

Unsere anderen Themenwelten werden ab jetzt regelmäßig, nach und nach, vorgestellt.

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es wie immer bei Metaltix.com!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team

ANGEBOT DES CAMPER PARK WACKEN AB HEUTE WIEDER BUCHBAR! 21.09.2018

Liebe Freunde,

bevor es ins Wochenende geht gibt es noch eine Nachricht, auf die sicherlich schon einige von euch gewartet haben.

Die mietbaren Holzhütten (für maximal 4 Personen) als auch die mietbaren Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile (mit Stromanschluss) unseres Partners Camper-Park Wacken UG & Co. Kg 
sind ab jetzt verfügbar. Die Holzhütten sind, trotz Aufstockung, streng limitiert auf 26 Stück. Also beeilt euch bevor sie alle weg sind!

HIER GEHT ES ZUM CAMPER-PARK!

Bitte beachtet, dass es sich hier um ein Zusatzangebot eines externen Dienstleisters handelt. Wer diesen Service buchen will, muss im Besitz eines Wacken Winter Nights 2019 Tickets sein und ebenfalls ein Camping Tickets besitzen. 

Die Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es hier!

Wichtig: Die Vermietung der Blockhäuser als auch der Stellflächen mit Stromanschluß wird ausschließlich im Namen und auf Rechnung der Firma Camper-Park Wacken UG & Co. Kg durchgeführt.

euer
WWN-Team

NACHRICHT AUS DEN WINTERREICHEN! 20.09.2018

Liebe Freunde!

heute können wir euch bereits einige Vorab-Infos zu Änderungen bei den kommenden Wacken Winter Nights 2019 als auch dem aktuellen Vorverkaufsstand geben. In ein paar Wochen folgt außerdem ein ausführliches Update zu allen Änderungen am Gelände usw.!

Öffnungszeiten:
Wir sind hier doch nicht bei Wünsch dir was… oder etwa doch?

Wir versuchen jederzeit soviel eurer Wünsche, welche wir eurem Feedback entnommen haben, in die Tat umzusetzen. Einen der am meist genannten Wünsche können wir euch jetzt bereits in Erfüllung gehen lassen:

Da viele von euch sich eine stressfreiere Anreise gewünscht haben, können wir euch heute vorab schon einmal bestätigen, dass der Campingplatz bereits ab Donnerstag, den 21.02.2019 um 16.00 Uhr öffnet! Das hat natürlich KEINE Auswirkungen auf den Preis der Camping-Tickets!

Da zu dieser Zeit das Festivalgelände noch nicht geöffnet hat, gedenken wir im Landgasthof zum Wackinger gegen Abend schon eine kleine Warm Up Party mit 1-2 Bands und anschließender Mittelalter- / Metal-Disco stattfinden zu lassen. 

Das ist natürlich noch nicht alles! Wir arbeiten daran alle negativen Kritikpunkte auszumerzen aber auch die Sachen, die euch richtig gut gefallen haben noch besser zu machen. Dazu später mehr!

Ticket-Vorverkauf
Nachdem die Sommer-Festivalsaison vorbei ist, hat der Vorverkauf der 3-Tages-Tickets rasant an Fahrt aufgenommen, diesmal sogar schneller als die Jahre zuvor und wir haben bereits jetzt schon mehr als die Hälfte aller 3-Tages-Tickets verkauft! Dafür wollen wir euch schonmal danken! Beim jetzigen Tempo erwarten wir einen Sold Out dieser Ticketkategorie ca. Mitte bis spätestens Ende November!

Die 1- und 2- Tages-Tickets, für all diejenigen, die nicht das ganze Wochenende bleiben können oder wollen, gehen Anfang Oktober zusammen mit Veröffentlichung der ersten Running Order Version in den Verkauf. Dies machen wir einfach aus dem Grund, damit niemand von euch die sprichwörtliche „Katze im Sack“ kaufen muss und jeder von euch zumindest weiß, welche Band auf welcher Hauptbühne spielt.

Natürlich wird Anfang Oktober noch nicht das gesamte Programm stehen. Wir gedenken die Bands bis spätestens Mitte Dezember beisammen zu haben! Auch dann gibt es noch das ein oder andere musikalische Schmankerl, welches sich viele von euch gewünscht haben. (Spoiler Alarm vorbei!)

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 bekommt ihr nach wie vor bei Metaltix!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team 

ENTDECKT DEN ICE PALACE! 14.09.2018 

Liebe Freunde!

In unserem Bereich „Magische Welten“ nehmen wir ab heute wieder die einzelnen Themenwelten unter die Lupe.

Heute fahren wir mit unserer Hauptbühne, dem ICE PALACE fort. Auf der entsprechenden Unterseite findet ihr eine aktualisierte Beschreibung, Impressionen in Form von Videos und Bildern und, sobald die Running Order steht, auch das komplette Programm der 3 Tage vom 22. – 24. Februar 2019, welches ihr an diesem Ort erleben könnt.

HIER GEHT ES ZUM ICE PALACE!

Unsere anderen Themenwelten werden ab jetzt regelmäßig, nach und nach, vorgestellt.

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es wie immer bei Metaltix.com!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team 


ENTDECKT DIE MYSTIC WOODS! 10.09.2018 

Liebe Freunde!

In unserem Bereich „Magische Welten“ nehmen wir ab heute wieder die einzelnen Themenwelten unter die Lupe.

Heute beginnen wir mit den Mystic Woods. Auf der entsprechenden Unterseite findet ihr eine aktualisierte Beschreibung, Impressionen in Form von Videos und Bildern und, sobald die Running Order steht, auch das komplette Programm der 3 Tage vom 22. – 24. Februar 2019, welches ihr an diesem Ort erleben könnt.

HIER GEHT ES ZU DEN MYSTIC WOODS!

Unsere anderen Themenwelten werden ab jetzt regelmäßig, nach und nach, vorgestellt.

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es wie immer bei Metaltix.com!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team 

VERSTÄRKUNG FÜR DIE WINTERHORDEN – 4 WEITERE BANDS SCHLIESSEN SICH DEM LINE-UP AN 06.09.2018 

Liebe Freunde,

die Sommer-Festival Saison ist vorbei, die Vorbereitungen gehen langsam gen Winter und auch das Line-Up der Wacken Winter Nights nimmt langsam Gestalt an. Auch im September wollen wir euch nicht ohne neue Bands auskommen lassen und deswegen gibt es heute, wie versprochen, 4 neue Bands.

HULDRE sind ein aufgehender Stern der europäischen Metalszene. In ihrer Heimat Dänemark gehören sie schon längst zu den ganz Großen und auch außerhalb sorgen sie seit ihrem Gründung im Jahre 2010, mit ihre Symbiose aus nordischem Folk und Metal, für Aufsehen. Der deutsche Metal Hammer feierte die Band sogar bereits als Folk Metal Helden von Morgen. Bisher hat die Band 2 Alben auf den Markt gebracht und unzählige erfolgreiche Club- und Festivalshows in ganz Europa absolviert. 2019 sind sie nun auch erstmals bei den Wacken Winter Nights dabei.

THE O’REILLYS AND THE PADDYHATS sind die nächste im Bunde. Hier gibt es Irish Folk Punk auf die Ohren! Ihr oberstes Ziel: Gute Laune verbreiten. Die 7 Musiker starke Truppe aus Gevelsberg wurde 2011 gegründet und mittlerweile 3 Alben auf dem Markt, von denen letzteres 2017 erschien und auf den Namen „Sign The Fighter“ hört. In all den Jahren spielte man sich bereits quer durch Europa von Spanien bis hin zu Russland und absolvierte zwischenzeitlich auch einen sehr erfolgreichen Auftritt beim Wacken Open Air 2016. 2019 wird die Band nun auch erstmals bei den Wacken Winter NIghts für Stimmung sorgen

HOLLY LOOSE bekommt nicht genug von den Wacken Winter Nights! Im Jahr 2017 war der vielbeschäftigte Musiker bereits mit seiner musikalischen Lesung von Edgar Allen Poe vertreten. 2018 folgte dann der geniale Auftritt mit seiner Hauptband LETZTE INSTANZ und 2019 verschlägt es ihn wieder in den Norden. Diesmal wird Holly Loose uns mit seinem neuen Soloprojekt eine einzigartige Akustikshow in der Village Church beehren. Das kommende Debutalbum „Melancholia“ erscheint am 23.11.2018 und ist lt. Band das „traurigste deutschsprachige Album der Welt“ und wird in passendem Rahmen als Akustikset bei den Winter NIghts dargebracht!

Mit HELSOTT bekommen die Winter Horden Verstärkung aus Übersee! Die amerikanische Pagan Death Metal Band aus Südkalifornien wurde 2010 gegründet und war bereits in den USA mit Bands wie Heidevolk, Trollfest, Tyr und Arkona auf Tour. Am 12 Oktober erscheint ihr brandneues Album „Slaves and Gods“ und 2019 geht es dann nach Europa wo sie uns auch bei den Wacken Winter Nights beehren werden!

Wer jetzt denkt, das war es schon, der irrt! Weitere Bands werden im Laufe der nächste Wochen und Monate bestätigt.

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es wie immer bei Metaltix.com!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team 

CAMPING IM WINTER – VERHALTENSREGELN UND ANGEBOTE AUF DEM CAMPGROUND! 03.09.2018 

Liebe Freunde!

Da die Zahl der campenden Winter Horden jedes Jahr stetig zunimmt, haben wir einen kleinen Leitfaden mit Tipps, Verhaltensregeln und einer Übersicht an geplanten Leistungen und Angeboten auf unserer Campingfläche zusammengestellt.

Diese findet ihr ab jetzt in unserem neuen Bereich CAMPING IM WINTER.

Festival-Tickets als auch die separaten Camping Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es bei Metaltix!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team

Wacken Winter Nights 2018 August

Wacken Winter Nights 2018 Juli

 

WEITERER REISEPARTNER DER WACKEN WINTER NIGHTS 2019 18.08.2018 

Liebe Freunde,

mit Argon Events (welche auch seit Jahren Partner des W:O:A sind) hat sich ein weiterer Reisepartner aus Großbritannien unseren internationalen Reisepartnern angeschlossen. 

Aufgrund des Andrangs an Fans aus England, Schottland und Co., welche eine Reisemöglichkeit zu den Wacken Winter Nights suchen, bietet Argon Events nun Busfahrten in Kombination mit Tickets, Hotel- oder Campingoptionen an.

Zum Angebot von Argon Events geht es hier!

Weitere Partner mit ähnlichen Angeboten (auch aus Deutschland) folgen demnächst und werden auf unserer Reisepartner Seite mit aufgelistet!

euer
WWN-Team

DREI WEITERE ACTS SCHLIESSEN SICH DEN WINTERHORDEN AN 03.08.2018 

Heute können wir, während des W:O:A 2018, weitere Acts für die Wacken Winter Nights 2019 ankündigen. 

Insgesamt drei neue Bands schließe sich den Winterhorden an!

Beginnen wir mit Turisas – Die Battle Metaller aus Finnland legen einmal mehr die rot-schwarze Kriegsbemalung an und werden Wacken erstmals im Winter unsicher machen.
Die 1997 gegründete Band hat mittlerweile 4 Alben auf dem Markt von denen das letzte im Jahr 2013 erschien. Der Name Turisas stammt übrigens vom gleichnamigen nordischen Kriegsgott, und textlich widmen man sich alten Sagen und Mythen über vergangen Schlachten die musikalisch irgendwo zwischen Folk und Viking Metal dargebracht werden.

Weiter geht es mit den Symphonic Metallern von Serenity. Die Band aus Tirol wurde 2001 gegründet und hat bisher 2 Demos und 6 Alben auf den Markt gebracht, von denen das letzte Album Lionheart im Jahr 2017 erschien. Im selben Jahr beehrten sie uns das erste Mal auf den Wacken Winter Nights und wir freuen uns sie 2019 einmal mehr im Winterreich begrüßen zu dürfen.

Trolle haben es uns angetan. Nach Finntroll im Jahr 2018 und den bereits angekündigten Trollfaust für 2019, werden nun auch Trollfest ihren Einzug ins Winterreich halten.
Die Band wurde 2004 gegründet und war anfangs nur als Spaßpojekt gedacht, entwickelte sich aber schnell zum Hauptprojekt aller Beteiligten. Mit ihrer ganz eigenen Definition von Folk Metal und einer gehörigen Prise Humor, haben sie sich inzwischen eine riesige Fangemeinde erspielt und bereits 7 Alben auf den Markt gebracht. 

Das war natürlich noch lange nicht alles und weitere Bands folgen im Laufe der nächsten Wochen!

Tickets gibt es nach wie vor bei Metaltix.com!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

euer
WWN-Team

Wacken Winter Nights 2018 Mai

Wacken Winter Nights 2018 April

 

APOCALYPSE ORCHESTRA SIND BEI DEN WACKEN WINTER NIGHTS DABEI! 31.05.2018 

Liebe Freunde,

heute gibt es den letzen Act unserer Mai-Bandwelle und das sind APOCALYPSE ORCHESTRA!

APOCALYPSE ORCHESTRA spielen mittelalterlichen Doom Metal. 2013 wurde die Band von Mikael Lindstrom und Erik Larsson, inspiriert durch ihre Liebe zu Folk und Doom, gegründet und ist inzwischen 5 Mann stark. Lyrisch behandelt man Themen wie Flagellanten, Pestdoktoren, die Sinnlosigkeit der Kriege von dereinst und anderen Themen aus jener vergangene Epoche. Das Debutalbum The End is Nigh wurde im Jahr 2016 aufgenommen und verhalf der Band zu einem raschen Aufstieg. Derzeit spielt man bereits viele Festivals in Europa und ihr Musikvideo zu „The Garden of Earthly Delights“ hatte in kürzester Zeit 3 Millionen views erreicht. Wir freuen uns diesen aufgehenden Stern am Mittelalter- und Metalhimmel ebenfalls bei den Wacken Winter Nights 2019 begrüßen zu dürfen.

An dieser Stelle gibt es noch das durchaus sehenswerte Video zu ihrem Hit The Garden of Earthly Delights – Viel Spaß!

 
Die nächsten Bandankündigungen gibt es im Juni, also bleibt dran!

Ticket für die Wacken Winter Nights gibt es wie immer bei Metaltix!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, Trollfaust und vielen mehr!

euer
WWN-Team

SKILTRON BETRETEN DAS WINTERREICH! 25.05.2018 

Liebe Freunde,

die Dudelsack Apokalypse geht weiter. Am heutigen Tage können wir SKILTRON in den Reihen der Winterhorden begrüßen!

SKILTRON welche 2004 ursprünglich in Argentinien gegründet wurde gehört zu den einflussreichsten Folk Metal Bands in Südamerika. Mittlerweile nennt die Band Europa ihre Heimat.
Musikalisch ist die Band zwischen Power, Folk und Mittelaltermetal angesiedelt und hat in den 14 Jahren ihres Bestehens bereits 5 Alben und eine Demo auf den Markt gebracht und sich mit Festivalauftritten beim Bloodstock, Wacken Open Air, Dong Open Air, Hörnerfest und vielen weiteren Shows einen festen Ruf in der Folk- und Metal Szene erspielt. 2019 sind sie nun auch das erste mal bei den Waken Winter Nights dabei!

Kleine Hörprobe gefällig? Hier gibt es den Song „The Taste of Victory“ vom aktuellen Album „Legacy of Blood“

 
Tickets für die Wacken Winter Nights gibt es wie immer bei Metaltix!

In den nächsten Tagen und Wochen gibt noch mehr Bands also bleibt am Ball!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, Trollfaust und vielen mehr!

euer
WWN-Team

GRIMNER ÜBERFALLEN DIE WACKEN WINTER NIGHTS! 22.05.2018 

Liebe Freunde,

aus dem hohen Norden fallen weitere Nordmänner in unsere Lande ein und schließen sich den Winterhorden an!

Mit GRIMNER aus Schweden wächst das Line-Up um eine weitere Band aus dem Viking-/ Folk- und Mittelalter-Metal Sektor an. Diese Jahr feiert die Band ihr 10-jähriges Jubiläum und während dieser Zeit haben sie bereits ihren Status mit 4 Alben und 3 EP’s fest zementiert.
Ihr aktuelles Album „Vanadrottning“ erschien im Februar 2018 und fuhr bisher durchweg gute Kritiken ein. Um das 10-jährige Jubiläum mit neuem Album im Gepäck zu feiern, geht es in diesem Jahr deswegen auch auf umfangreiche Europa Tour mit vielen Club und Festival Shows. Und wir freuen uns ganz besonders die Band bei den Wacken Winter Nights 2019 mit dabei zu haben.

Hier gibt es noch das aktuelle Video zu „En Fallen Jätte“ vom aktuellen Album „Vanadrottning“ – Viel Spaß!

 
 
In den nächsten Tagen und Wochen gibt es die nächsten Bands also bleibt am Ball!

Tickets gibt es wie immer bei Metaltix!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, The Dread Crew of Oddwood, Trollfaust und vielen mehr!

euer
WWN-Team

HARPYIE FÜR WACKEN WINTER NIGHTS 2019 BESTÄTIGT! 17.05.2018

Liebe Freunde,

auch im Mai wollen wir euch nicht ohne neue Bandankündigungen auskommen lassen! Seit heute neu mit dabei sind: HARPYIE!

2011 in Bad Oeynhausen gegründet, bereiste die Folk- und Mittelalter-Metal Band HARPYIE Jahr und Tag die Bühnen dieser Welt. Mittlerweile bringt es die Band auf stolze 5 Alben. Textlich geht es bei all ihren deutschsprachigen Werken um Legenden und historische Ereignisse, welche musikalisch im mittelalterlichen Gewand vorgetragen werden. Nach ihrer ersten gefeierten Show bei den Wacken Winter Nights 2017 freuen wir uns die Jungs und Mädels ein weiteres Mal mit dabei zu haben!

Wer die Band noch nicht kennt, für den gibt es hier das aktuelle Video zu „Die Glorreichen Sieben“ vom Album Blindflug.

 
 
In den nächsten Tagen und Wochen gibt es die nächsten Bands also bleibt am Ball!

Tickets gibt es wie immer bei Metaltix!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Harpyie, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, The Dread Crew of Oddwood, Trollfaust und vielen mehr!

euer
WWN-Team

WINTERSCHLUSSVERKAUF IM MERCHANDISE STORE! 04.05.2018 

Liebe Freunde,

da der Frühling nun vollends Einzug in unsere Breitengrade gehalten hat, wollen wir uns von einigen Merchandise Restbeständen trennen und uns wieder ein wenig Platz im Lager schaffen.

Als eine Art verspäteter Winterschlussverkauf bieten wir Artikel wie die WWN Fleecejacken und Westen, die Heckscheibenaufkleber als auch das Shirt Motiv Snowflake in diversen Variationen teilweise bis zu über 50%reduziert an.

Wer also noch ein Schnäppchen abgreifen will, der sollte sich beeilen, bevor sie alle weg sind. Nur solange der Vorrat reicht!

ZUM SALE GEHT ES HIER!

Euer
WWN Team

Wacken Winter Nights 2018 April

Wacken Winter Nights 2018 März

 

4 NEUE BANDS FÜR DIE WACKEN WINTER NIGHTS 2019 BESTÄTIGT! 20.04.2018

Liebe Freunde,

4 neue Bands aus allen Enden dieser Welt schließen sich heute den Winterhorden an, welche im Februar 2019, einmal mehr in Wacken einfallen!

Eluveitie – Die neun Bandmitglieder umfassende Schweizer Folk Metal Band aus Winterthur hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2002 an die Spitze der Folk Metal Bewegung vorgearbeitet.
Inzwischen bringt es die Truppe auf stolze 7 Alben, von denen fast jedes diverse hohe Chartplatzierungen in Europa für sich verbuchen konnte. Hits wie Inis Mona, Thousandfold oder auch Rebirth kennt inzwischen jeder und auch aus der europäischen Club- und Festivallandschaft sind Eluveitie nicht mehr wegzudenken. Im März 2014 schaffte die Band es sogar als erste Metal Band überhaupt den Swiss Music Award in der Kategorie Best Live Act zu gewinnen. Wir freuen uns darauf die Band in 2019 endlich bei den Wacken Winter Nights zu begrüßen!

Ereb Altor – Noch bis vor einigen Jahren als Geheimtipp gehandelt, haben die Schweden von Ereb Altor sich mit ihrer Mischung aus Epic-, Viking- und Pagan Metal eine immer größer werdende Fanschar erspielt. Ursprünglich als Side Project der Musiker Crister Olsson und Daniel Bryntse von Isole erschaffen, hat man inzwischen 5 ganze Studio-Alben auf den Markt gebracht und das mit Erfolg! Manche bezeichnen sie sogar als würdige Erben der mächtigen Bathory und das kommt nicht von ungefähr. Der Sound der Band lässt schnell erahnen, wer zu den großen Vorbildern dieser im Jahr 2002 gegründeten Band gehört. Hier treffen Melancholie und Härte auf Atmosphäre und Epik.

The Dread Crew of Oddwood – Keine Wacken Winter Nights ohne Piraten! Mit The Dread Crew of Oddwood kommt diesmal eine Piraten Band aus Kalifornien zu uns. Ihren Stil beschreiben die Jungs als „Heavy Mahagony“, da man hier einen Mix aus Pirate-Folk und Metal auf ausnahmslos akustischen Instrumenten zum besten bringt. 4 Alben hat die Band bis jetzt veröffentlicht, unter anderem eine „Piratefest“ genannte Tour zusammen mit Alestorm und Swashbuckle im Jahr 2015 hinter sich gebracht und nun werden sie auch erstmals bei den Wacken Winter Nights zu sehen sein!

Trollfaust – Echte Spielmannsleute kommen mit Trollfaust zu den Wacken Winter Nights. Die mit Dudelsack, Trommeln und anderen mittelalterliche Geräten bewaffneten Barbaren in Ledergewandung werden zum ersten Mal bei den Wacken Winter Nights dabei sein. Gegründet wurde die Band bereits 2005 und mit Entfesselung (2012) und Totenkult (2018) hat man bereits 2 Alben auf den Markt gebracht.

Damit haben wir die ersten 10 Bands zusammen aber das war natürlich noch lange nicht alles! Wir haben gerade erste begonnen. Bleibt am Ball!

Tickets gibt es wie immer bei Metaltix!

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, The Dread Crew of Oddwood, Trollfaust und vielen mehr!

euer
WWN-Team

Wacken Winter Nights 2018 März

Wacken Winter Nights 2018 Februar

 

VVK DER REGULÄREN 3-TAGES-TICKETS HAT BEGONNEN! 27.03.2018 

Liebe Freunde,

die EARLY-WINTER-TICKET Phase ist vorüber und knapp 1000 Winterverrückte haben am ersten Wochenende bereits zugeschlagen und sich ihr limitiertes Ticket samt T-Shirt gesichert!

Ihr seid der absolute Wahnsinn! Wir wollen euch an dieser Stelle schon einmal für euer Vertrauen danken! Ohne euch wären die Wacken Winter Nights nicht möglich!

Damit gehen die regulären 3-TAGES-TICKETS zum Preis von 89€ (inkl. Gebühren, zzgl. Versand) in den Verkauf!

Hier die Fakten in Kurzform:
3-TAGES-TICKET = 89€ (inkl. Gebühren, zzgl. Versand)
Camping pro Fahrzeug – 3 Tage = 39€ (inkl. Gebühren)
Personen Camping – 3 Tage (ohne Fahrzeug) = 10€ (inkl. Gebühren)

DIE TICKETS SIND AB JETZT AUF METALTIX VERFÜGBAR!

Wichtig: Aufgrund der Produktionszeit werden alle Tickets und T-Shirts frühestens ca. 2 Wochen nach VVK-Start versandt. Wir halten euch diesbezüglich durchgehend auf dem Laufenden.

Die nächsten Bands und Infos folgen bereits im April also bleibt am Ball!

euer
WWN-Team

DER VORVERKAUF DER EARLY WINTER TICKETS FÜR DIE WACKEN WINTER NIGHTS 2019 HAT BEGONNEN! 23.03.2018 

Liebe Freunde,

es ist soweit! Nach der Verleihung des European Festival Awards 2017 als bestes neues Festival und dem wahnsinnig positiven Feedback der letzte Wochen nach der zweiten Edition, starten wir nun wie versprochen in den Vorverkauf der Early Winter Tickets für die dritte Edition!

Vorher wollen wir natürlich die letzte Band der ersten Welle enthüllen. Niemand geringeres als Saltatio Mortisgeben sich die Ehre und werden uns nach ihrem Debut 2017 einmal mehr auf den Wacken Winter Nights beehren.
Die im Jahr 2000 gegründete Band, deren Name übersetzt Totentanz bedeutet, erlebte in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg und landete mit ihren letzten beiden Alben jeweils direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. Und auch in der Festivallandschaft gehören sie zu den großen Abräumern der Szene. Saltatio Mortis können anno 2018 stolz von sich behaupten, zu den größten Mittelalterbands der Neuzeit zu gehören. Wir freuen uns sie im nächsten Jahr wieder dabei zu haben!

Damit ist aber noch lange nicht Schluss, denn dies waren nur die ersten sechs Bands, auf die in den kommenden Wochen und Monaten noch bis zu 30 weitere folgen werden!

Ab sofort bis zum 26.03. um 23.59 Uhr sind die Early Winter Tickets zum Preis von wie gewohnt 89€ (inkl. Gebühren, zzgl. Versand) plus dem limitierten Early-Winter-Shirt auf Metaltix im Vorverkauf. Das bedeutet es gibt nicht nur 500 Stück wie in den beiden Vorjahren sondern JEDER VON EUCH hat die Chance an diesem Wochenende eines der limitierten Ticket & T-Shirt Bundles zu ergattern. Dies ist unsere kleine Art und Weise Danke für euer Vertrauen zu sagen.

Auch den Campingrechner aus dem Vorjahr gibt es nicht mehr. Stattdessen wird, wie bereits angekündigt, pauschal per Fahrzeug (unabhängig von der Anzahl mitfahrender Personen und Zelte etc.) abgerechnet, wodurch das Camping grundlegend günstiger für alle wird. 
Dieses kann auch später noch bequem nachgebucht werden, falls doch noch ein zusätzliche Fahrzeug benötigt wird bzw. ihr mit mehr Freunden als anfänglich geplant anreist.

Für den Fall, dass das komplette Kontingent an zur Verfügung stehenden 3-TAGES-TICKETS in diesem Zeitraum ausverkauft wird, schließen wir den Ticket-VVK früher. Ansonsten gehen wir ab Dienstagnacht um 00.00 Uhr in den Verkauf der regulären 3-TAGES-TICKETS (ohne T-Shirt).

Hier die Fakten in Kurzform:
3-TAGES-EARLY-WINTER-TICKET plus T-SHIRT = 89€ (inkl. Gebühren, zzgl. Versand)
Camping pro Fahrzeug – 3 Tage = 39€ (inkl. Gebühren)
Personen Camping – 3 Tage (ohne Fahrzeug) = 10€ (inkl. Gebühren)

DIE TICKETS SIND AB JETZT AUF METALTIX VERFÜGBAR!

Wichtig: Die Tickets und T-Shirts werden frühestens ca. 2 Wochen nach VVK-Start versandt. Wir halten euch diesbezüglich durchgehend auf dem Laufenden.

Wacken Winter Nights 2019
22. – 24. Februar 2019 
mit: Arkona, Bannkreis, Heilung, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis und vielen mehr!

euer
WWN Team
 

MOONSORROW BEI DEN WACKEN WINTER NIGHTS 2019! 22.03.2018 

Liebe Freunde,

einen Tag vor Beginn des Vorverkaufsstarts gibt es ein weiteres Highlight für das Line-Up der Wacken Winter Nights 2019!

Niemand geringeres als Moonsorrow aus Finnland schließen sich den Winterhorden an! Mit ihrem Epic Heathen Metal, wie sie ihren Stil selbst beschreiben, hat sich die Band seit ihrer Gründung 1995 schon lange einen Platz im Metal Olymp erspielt. Finnische Folklore mit Bezug auf die nordische Mythologie wird hier auf einzigartige Weise mit Metalriffs und dunklen Melodien vermischt und bescherte der Band nicht umsonst den Status, den sie heute innehat. Neben einigen Demos aus der Anfangszeit hat die Band inzwischen 8 Alben veröffentlicht, von denen das aktuelle Album „Jumalten aika“ in Finnland direkt auf Platz 1 der Charts landete und auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Top 50 einstieg. Wir freuen uns die Pagan Helden nun auch endlich bei den Wacken Winter Nights zu begrüßen!

Als Vorgeschmack gibt es hier das erste und bisher einzige Musikvideo der Band „Suden Tunti“ was soviel wie Zeitalter der Götter bedeutet:

Und morgen geht es dann weiter mit den vorerst letzten Bands und dem Vorverkaufsstart der Early Winter Tickets. Also bleibt am Ball!

Alle Infos zum VVK-Start am Freitag gibt es hier!

euer
WWN-Team

2 NEUE BANDS FÜR DIE WACKEN WINTER NIGHTS 2019 – KORPIKLAANI UND ARKONA! 21.03.2018 

Liebe Freunde,

heute feiern wir in unserem Band-Countdown Bergfest und deswegen entfesseln wir gleich 2 Kracher für das Line-Up der Wacken Winter Nights 2019!

Korpiklaani – Die legendäre Folk-Metal Band aus Lahti in Finnland erblickte im Jahr 2003 das Licht der Welt und ist seitdem aus der Szene nicht mehr wegzudenken. Seit ihrem Debut „Spirit Of The Forest“ erlebte die Band einen kometenhaften Aufstieg in der Folk-Metal Szene und Hits wie Vodka, Tequila, Keep on Galloping, Rauta oder auch Beer Beer dürfen auf keiner guten Folk Party mehr fehlen. Inzwischen blickt man auf 9 Alben, unzählige Festival- & Clubshows und eine jüngst sogar größtenteils ausverkaufte Tour zurück. Nun können wir die Truppe auch endlich bei den Wacken Winter Nights begrüßen!

 
Arkona – Von Finnland geht es nun nach Russland, denn dort kommen die Folk- & Pagan Senkrechtstarter Arkona her! Die Band existiert seit 2002 und hat mittlerweile 8 Alben auf dem Kessel.
Nachdem man sich in ganz Osteuropa bereits eine beachtliche Reputation erspielte, gelang ihnen spätestens mit Goi, Rode, Goi der Durchbruch, welches seinerzeit erstmals via Napalm Records veröffentlich wurde, der Durchbruch. Auftritte auf dem Ragnarök Festival, der 70.000 Tons of Metal und vielen weiteren namenhaften Festivals folgten im Laufe der Jahre. Vor kurzem war die Band zusammen mit Korpiklaani auf Tour, wo man mal so eben die Hälfte aller Shows ausverkaufte.
 
 
Alle Infos zum VVK-Start am Freitag gibt es hier!

Und morgen geht es dann weiter mit der nächsten Band!

euer
WWN-Team

HEILUNG BEI DEN WACKEN WINTER NIGHTS 2019! 20.03.2018

Liebe Freunde,

heute geht es weiter mit unserem Wacken Winter Nights 2019 Band Marathon und an diesem Tag präsentieren wir euch Heilung!

Mit Heilung haben wir uns ein echtes Phänomen der Pagen Szene geangelt. Die Band geht gerade europaweit durch die Decke und das mit Recht!
Heilung sind der deutsche Tattookünstler Kai Uwe Faust, die Norwegerin Maria Franz und der dänische Christopher Juul (letztere beide auch bekannt von ihrem Projekt Euzen). Ihren Stil beschreiben sie als Amplified History. Mit hypnotischen Rhythmen und dunklen Melodien transportieren sie den Zuhörer in ein vergangenes Zeitalter und ihre Liveshows ließen bisher nur offene Münder und staunende Gesichter zurück! Nicht umsonst erhielten sie 2017 in mehreren Ländern die Auszeichnung als bester Live Act!

Wer sich darunter bisher noch nichts vorstellen kann, für den gibt es an dieser Stelle einen kleinen Live-Auszug aus ihrer legendären Lifa Show!

Morgen geht es dann weiter mit den nächsten Bands, also bleibt dran!

Alle Infos zum VVK-Start am Freitag gibt es hier!

euer
WWN-Team

TAG 1 DES WWN 2019 MARATHON BEGINNT MIT BANNKREIS! 19.03.2018 

Liebe Freunde,

es ist soweit! Der Bandmarathon für die Wacken Winter Nights 2019 hat begonnen und die erste Band, die wir euch vorstellen, sind Bannkreis!

Bannkreis ist das neue Akustik-Folk Projekt von Eric Fish sowie der talentierten Sängerin Johanna Krins, die er 2012 auf einem Konzert kennenlernte. Mit Ingo Hampf, Simon Michael Schmitt und Bodenski (ebenfalls Subway to Sally) traten bald drei versierte Komponisten, Arrangeure, Produzenten, Texter und natürlich Musiker dem Team bei. Aus dem Duo Eric und Johanna wurde die Band Bannkreis. Hier vereint sich die Liebe zu traditioneller Liedermacherkunst mit Folk- und Symphonic Elementen. 

Das Debütalbum „Sakrament“ erschien Freitag, den 16.03.2018 und einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier in Form der ersten Single „Lebewohl“!

Morgen geht es weiter mit der nächsten Band aus unserem Marathon, der noch bis zum Freitag, den 23.03.2018 anhalten wird.

Alle Infos zum Vorverkauf findet ihr hier!

FINALE INFOS ZUM VORVERKAUFSSTART UND BANDMARATHON 2019 16.03.2018 

Liebe Freunde,

heute gibt es endlich die finalen Infos zum Vorverkaufsstart für die Wacken Winter Nights 2019.

Vom 22. – 24. Februar 2019 öffnen sich die Tore zum magischen Winterreich erneut und deswegen sollt ihr nun rechtzeitig vor Beginn des Vorverkaufsstarts alle wichtigen Infos rund um die erste heiße Phase erhalten.

Zu Beginn haben wir gleich vier gute Nachrichten für euch!
1. Die Tickets werden nicht teurer!
2. Camping wird generell günstiger!
3. Von Montag bis Freitag gibt es jeden Tag mindestens eine neue Band der ersten Bandwelle!
4. Jeder von euch bekommt vom 23. bis einschließlich 26. März die Möglichkeit ein Early Bird Ticket inkl. limitierten T-Shirt zu ergattern. Da die Early Winter Tickets inkl. Shirt in den ersten beiden Jahren innerhalb von 11 und 8 Stunden weg waren, wollten wir jedem von euch genug Zeit geben, eines der limitierten Packages zu ergattern.

Am Freitag, den 23. März 2018 um 15.00 Uhr gehen die diesmal zeitlich limitierten Early Winter Ticketszum Preis von wie gewohnt 89€ (inkl. Gebühren, zzgl. Versand) plus dem limitierten Early-Winter-Shirt auf Metaltix.com in den Vorverkauf.
Sollte das Kontingent an zur Verfügung stehenden 3-TAGES-TICKETS in diesem Zeitraum ausverkauft werden, schließen wir den VVK früher. Ansonsten gehen wir ab Dienstag Nacht um 00.01 Uhr in den Verkauf der regulären 3-TAGES-TICKETS (ohne T-Shirt).

Der aus dem letzten Jahr bekannte Campingrechner fällt in diesem Jahr komplett weg, da viele das System zu kompliziert fanden. Stattdessen vereinfachen wir das System und bieten Camping pro Fahrzeug (unabhängig der mitfahrenden Personenzahl oder mitgeführten Zelte) für 39€ (alle 3 Tage) an.
Gerade Camper mit Wohnmobil oder mit PKW plus Zelten und mehreren Personen sparen hier im Vergleich zum Vorjahr enorm (je nach mitgeführten Personen und Zelten bis zu 20-30€).

Ihr seht also, Freunde mitnehmen lohnt sich!

Für Camper, welche mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (ohne Fahrzeug aber mit Zelt etc.), kostet der Spaß pro Person für 3 Tage 10€.

1-Tages-Tickets, 2-Tages-Kombi-Tickets samt der entsprechenden Campingvarianten gehen in den Vorverkauf sobald die erste Version der Running Order steht. Wir wollen ja nicht, dass ihr die Katze im Sack kauft.

Hier noch einmal die Shortfacts:
3-TAGES-EARLY-WINTER-TICKET plus T-SHIRT = 89€ (inkl. Gebühren, zzgl. Versand)
Camping pro Fahrzeug – 3 Tage = 39€
Personen Camping (ohne Fahrzeug) = 10€
Vorverkaufsstart 23.03.2019 um 15.00 Uhr

Die Tickets und T-Shirts werden ca. 10-14 Tage nach VVK Start versandt. Wir halten euch diesbezüglich durchgehend auf dem Laufenden.

Wir hoffen ihr freut euch über diese Änderungen und noch mehr über die Bands, welche wir in der nächsten Woche ab Montag veröffentlichen werden!

Euer
WWN- Team

DAS WACKEN WINTER NIGHTS 2018 FLASHBACK MOVIE! 10.03.2018 

Liebe Freunde!

Wir haben auf den Wacken Winter Nights 2018 fleißig gefilmt und massenweise Material gesammelt und gesichtet und daraus ist nun auch schlussendlich unser brandneues Flashback Movie mit den schönsten Impressionen entstanden.

Wir hoffen, ihr habt ebenso viel Spaß daran wie wir!

 
Und nicht vergessen! 
Am 23.03.2018 startet der Vorverkauf für den Early Bird Sale der Wacken Winter Nights 2019 auf www.metaltix.com!

Wacken Winter Nights III
22. – 24. Februar 2019
Reselithweg 17, 25596 Wacken

Die erste Bandwelle kommt in wenigen Tagen!

Besucht auch unsere anderen Kanäle um auf dem Laufenden zu bleiben:
WWN Facebook
WWN Instagram

WACKEN WINTER NIGHTS 2019 – VORVERKAUFSSTART AM 23.03.2018! 02.03.2018 

Liebe Freunde!

Nachdem nun die Abbauarbeiten der Wacken Winter Nights 2018 so gut wie abgeschlossen sind, gibt es hier noch einmal die Erinnerung an der Vorverkaufsstart für die Wacken Winter Nights 2019!

Der VVK der limitierten EARLY WINTER 3-TAGES-TICKETS startet am Freitag, den 23.03.2019 auf Metaltix.com!

Nach dem grandiosen Fest am letzten Wochenende und der Auszeichnung als Best New Festival bei den European Festival Awards, wollen wir natürlich nochmal einen drauf setzen und freuen uns darauf mit euch ins nächste Jahr zu starten!

Alle weiteren Infos zum Vorverkauf als auch die erste Welle an Bands folgen in Kürze!

euer
WWN-Team

WWN 2018 – HARRY METAL PODCAST NR.4 02.03.2018 

Heute gibt es den vierten und abschließenden Harry Metal Podcast der Wacken Winter Nights 2018. Viel Spaß!

 
 
euer
WWN Team

Wacken News Oktober 2018

Wacken News September 2018

 

Wacken News September 2018

BATTLE BEAST LIVE 2019 – EXKLUSIVER VORVERKAUF BEI METALTIX 26.10.2018

Überaus erfolgreiche Headlinetouren durch Europa, Konzerte in Russland und Asien, Nordamerikatourneen als Support von Größen wie SabatonKamelotDelain und Leaves’ Eyes sowie zahlreiche Festivalauftritte in aller Welt: Der »Bringer Of Pain«-Tourzyklus hat die finnischen Heavy Metaller Battle Beast in Ecken des Globus‘ spielen lassen, von denen andere Bands lediglich träumen können. Nachdem sie mit ihrem aktuellen Werk im Gepäck rund 200 Shows gespielt hat, befindet sich die Band nun wieder im Studio, um ihr fünftes, noch unbetiteltes Album aufzunehmen. An einer Sache besteht aber schon jetzt definitiv kein Zweifel mehr: Auch ihr kommendes Werk wird wieder von umfangreichen Touraktivitäten begleitet werden, um den Fans weltweit die neuen Hymnen live zu präsentieren.

So freuen sich Battle Beast, heute den ersten Tourabschnitt für 2019 bekanntgeben zu können! Die Terminübersicht findet Ihr unten.

Frontbiest Noora Louhimo kommentiert: „Das Battle Beast hat sich ein schillerndes neues Aussehen verpasst, das wir euch voller Stolz vorstellen möchten. Mit unseren neuen Songs, die theatralischer und mächtiger als jemals zuvor sind, werden wir unsere Fans in brandneue, ungeahnte Höhen katapultieren, sowohl emotional als auch musikalisch. Dieses kommende Kapitel müsst Ihr einfach live erleben!“

Als Support auf dieser rund sechswöchigen Tour werden die aus Helsinki, Finnland stammenden Modern Power Metaller Arion mit an Bord sein. Sie werden in diesem Rahmen u.a. Songs ihres brandneuen Zweitwerks »Life Is Not Beautiful« (19. Oktober 2018)auf die Bühnen unseres Kontinents bringen.

„Arion sind definitiv eine unserer neuen Lieblingsbands, ihnen steht noch Großes bevor. Es freut uns ungemein, dass die Jungs ihre erste große Tour mit uns bestreiten werden!“, fügt Noora hinzu.

Weitere Details zu Battle Beasts kommender Platte folgen in Kürze, die Tickets für die Tour im Frühjahr bekommt ihr ab jetzt exklusiv bei Metaltix!

Battle Beast – European Tour 2019
Support: Arion

03.04. Leipzig, Hellraiser
08.04. Berlin, Lido
10.04. Bochum, Zeche
11.04. Saarbrücken, Garage
12.04. Nürnberg, Hirsch
13.04. Mannheim, Delta Metal Meeting
03.05. München, Backstage
04.05. Stuttgart, Im Wizemann
07.05. Hannover, Musikzentrum
08.05. Hamburg, Markthalle

Tickets exklusiv bei Metaltix

WACKEN STORIES: GERHARD TOLKSDORF 24.10.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!


Gerhard Tolksdorf (Ordnungsamt Schenefeld, Hüter der Sicherheit, Chorsänger)
„Dreimal hing das W:O:A am seidenen Faden aufgrund der Witterung“

Einer muss natürlich aufpassen, dass bei allem Rock’n’Roll Sicherheit und Ordnung gewahrt bleiben. Beim W:O:A ist das seit Anfang an Gerhard Tolksdorf, Leiter des Ordnungs- und Sozialamtes des Amtes Schenefeld. Natürlich hat er sich gewundert, als 1990 zwei Langhaarige in sein Büro stiefelten und „Party machen“ wollten… 

„Irgendwann im April 1990 kamen Holger Hübner und Thomas Jensen zu mir und haben verkündet, dass sie ein Fest machen wollen: in der Kuhle in Wacken, mit einer kleinen Bühne, mal was bieten für die Jugend. Mehr als 300 Leute sollten das nicht werden, in der Größenordnung gab es damals viele Motorradtreffen auf den Dörfern. Das war eine kleine Kiste, nichts, was zu Angst und Schrecken geführt hätte. Das haben sie alles beantragt, wie es sich gehört, und ich habe auf die gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen, die sie bedenken müssen.

Anfangs mussten sich die beiden Welten schon aneinander gewöhnen. Herr Hübner hat die Organisation selbst in die Hand genommen und gemerkt, dass das alles Geld kostet, und Geld war nicht so reichlich da. Teilweise gab es lautstarke Auseinandersetzungen zwischen Veranstalter und Ordnungsbehörde. Die ersten Jahre waren zäh, aber das wurde immer besser, und es kamen immer mehr Besucher. Irgendwann wurde die Produktionsleitung in professionelle Hände gegeben, mit Thomas Hess lief das zunehmend runder. Obwohl der ein ausgesprochener Fachmann war, musste ich mich an sein Erscheinungsbild erstmal gewöhnen. Mit Metal-Musik konnte ich nichts anfangen. Ich habe im Schulchor gesungen früher!

Eigentlich muss sich das Ordnungsamt um alles kümmern, um das Gaststättengesetz, Sprengstoffgesetz, Verkehrsrecht, Jugendschutz, Mutterschutz, Schwarzarbeit, Gewerbeordnung, Naturschutz, Umweltschutz, Baurecht. Es geht um Gefahrenabwehr und die Abwägung der Interessen von Bevölkerung und Veranstalter. Wir erlauben das Festival letztendlich oder untersagen es. Wir leben hier allerdings auf dem flachen Land, deshalb finde ich es gut, wenn was geboten wird – ob nun Metal oder das Schleswig-Holstein Musikfestival. Ich will Veranstaltungen nicht verhindern, ich bin da positiv eingestellt. Aber es gibt Spielregeln, jeder Motorradclub reicht hier einen Antrag ein, und selbst die Landjugend liefert ein Sicherheitskonzept. Dann nehme ich alle mit ins Boot, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst. Man muss auch die Interessen der Anwohner wahren: Die ziehen auf ein ruhiges Dorf, und dann ist da auf einmal Remmidemmi. Wir hatten in den ersten Jahren zuhauf Beschwerden von Anwohnern. Die haben die Veranstalter dann zum Gespräch eingeladen, da kamen anfangs nur drei Leute. Aber wenn jeder bereit ist, ein bisschen von seinen Vorstellungen für diese Woche abzugeben, dann findet man auch zueinander. Im Laufe der Jahre hat sich das Verständnis füreinander sehr positiv entwickelt. 

Hier an der Küste gibt es allerdings schon mal Wind, Gewitter und Starkregen. Dreimal hing das W:O:A am seidenen Faden aufgrund der Witterung. Da haben die Chefs Millionen in die Hand genommen, damit es weiterläuft. Eines muss ich deutlich sagen: Ich habe ganz tolle Veranstalter, die Sicherheit vor Kommerz propagieren und das auch in die Tat umsetzen. Dafür bin dankbar, denn ich weiß, es gibt andere Veranstalter. Wenn man die Sicherheit nicht mehr garantieren kann, bleibt sonst nur noch eine Entscheidung. Es sollen ja alle Besucher gesund ankommen und gesund wieder wegfahren. 

Und natürlich frage ich mich jedes Jahr ein bisschen: Was mache ich hier eigentlich mit all den verrückten Metal-Fans? Aber so wie ich das immer in den Pressekonferenzen sage, meine ich das auch: Die Fans sind eine besondere Blüte, tolle Typen. Wir haben das beste Publikum der Welt, das unterschreibe ich. Man muss sich nur mal Veranstaltungen mit 15-jährigen Teenies angucken – die Hölle. Da lobe ich mir die Metaller: Die kann man informieren, die kann man leiten, die passen aufeinander auf, und die können in der Regel auch mit Alkohol umgehen. Klar gibt es auf dem Wacken Besucher, die zu tief ins Glas schauen. Allerdings kennen sie ihre Grenzen und bedürfen keiner ärztlichen Behandlung. Die Fans sind klasse. Mit gefällt die Hilfsbereitschaft untereinander und auch deren Aufgeschlossenheit gegenüber Behörden und hier insbesondere der Polizei. Die Beamten gehen in Uniform über die Flächen und werden abgefeiert, Fotos werden gemacht. Auf manch anderen Veranstaltungen sieht das leider nicht so aus: Da wird die Polizei dann nicht als Freund und Helfer, sondern als Störenfried betrachtet. Die schönste Beschwerde kam übrigens mal wegen Ruhestörung. Da rief einer an und meinte, der Krach sei nicht auszuhalten. Wir haben gefragt: ‚Wo sind Sie denn?’ Die Antwort: ‚Auf Campingplatz C‘. Das fand ich klasse.

Herr Hübner und Herr Jensen haben immer neue Ideen, etwa die Seelsorger. Ich habe damals gefragt, was der Quatsch soll, aber die sind toll. Die Seelsorger nehmen den Sanitätern ganz viel Arbeit ab, das hat einen echten praktischen Nutzen. Total geil. Über solche Ideen sprechen wir dann viel im Vorfeld, dafür bin ich dankbar. So stellen sie mitunter gar nicht erst einen Antrag, den ich dann negativ bescheiden muss. Da wir schon 30 Jahre zusammenarbeiten, erkennt man frühzeitig Problemsituationen. 

Einmal sind die Scorpions aus Hannover am Donnerstag aufgetreten. Bis Mitternacht war das Bespielen der Bühne genehmigt. Aber es gab technische Probleme, und es wurde ein Video aufgezeichnet, also musste länger gespielt werden. Schon 30 Minuten vor Schluss kam Herr Hübner zu mir und kümmerte sich sehr um mein Wohlergehen. Er holte mir eine Tasse Kaffee und meinte dann in einem Nebensatz: ‚Wir müssen mal schnell reden…‘ Ich wusste schon, wo sein Problem lag, aber ich habe seine Fürsorge sehr genossen und das Spiel gerne mitgemacht. Natürlich war mir klar, dass man die Darbietung nicht um 24 Uhr abbrechen kann. Da darf es dann schon mal zehn Minuten länger gehen, und dafür habe ich dann auch Verständnis. Bisher haben wir für alle Probleme immer eine adäquate Lösung finden können.“

Gerhard Tolksdorf Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Was Bands angeht, bin ich ziemlich schmerzfrei. Ich wünsche mir lieber den Thomas Hess zurück (der 2018 unerwartet verstarb – Anm.d.Red.), der hat schon ganz schön gefehlt. Wir kennen uns 20 Jahre und sind Freunde geworden. Von dem habe ich ganz viel gelernt und er auch von mir. Sein Verlust konnte in diesem Jahr allerdings gut abgefangen werden. Die neuen Verantwortlichen haben hervorragende Arbeit geleistet, so dass alles gut geklappt hat, was natürlich zum Teil auch dem guten Wetter geschuldet war.“

Text: Christof Leim

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

KISSIN‘ DYNAMITE VERSETZEN UNS 2019 LIVE IN EKSTASE 22.10.2018

Kissin‘ Dynamite bleiben auf Erfolgskurs: Ihr aktuelles Album „Ecstasy“ erreichte zum Einstieg einen mehr als respektablen siebten Platz in den Charts, vom Metal Hammer haben sie den Award als „Best German Band“ abgestaubt, gerade sind sie auf Tour im Vorprogramm von Powerwolf.

Es darf noch ein bisschen mehr sein? Mit Vergnügen! Im März kommen Kissin‘ Dynamite auf Europe In Ecstasy Tour, begleitet werden sie von John Diva & The Rockets Of Love, Tickets bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Kissin‘ Dynamite – Europe In Ecstasy Tour 2019
15.03. Osnabrück, Bastard Club
20.03. Berlin, BiNuu
23.03. Vacha/Eisenach, Vachwerk
30.03. Hannover, Musikzentrum
05.04. Köln, Kantine
06.04. Hamburg, Markthalle

Jetzt Tickets sichern

WACKEN STORIES: LIZ VEGAS 19.10.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!


Liz Vegas (Tätowiererin, Schlammstiefel-Trägerin, geht den Stars unter die Haut)
„Steel Panther riefen an und sagten ‚Liz, bring deine mobile Ausrüstung mit!‘“

„Ich tätowiere seit über elf Jahren, und seit sieben davon in Wacken. Dabei arbeite ich allerdings nicht für das Festival, sondern auf dem Festival. Das heißt, dass die Bands mich vor ihren Auftritten anrufen und bitten, zum W:O:A zu kommen. Über die Jahre konnte ich ziemlich viele Musiker auch aus England oder den USA als Kunden gewinnen. Weil ich in Hamburg wohne und arbeite, passt es für mich sehr gut, Termine auf dem Festival wahrzunehmen. 

Vor allem Steel Panther gehören schon seit Jahren zu meinen Stammkunden und rufen jedes Mal an, wenn sie in Wacken spielen. Dann heißt es: ‚Liz, bring deine mobile Ausrüstung mit!‘, und los geht’s. Weil wir uns schon so lange kennen, macht es mir natürlich jedes Mal große Freude, die Jungs wiederzusehen. Ich kann ihren Stil einschätzen und weiß, auf welche Motive sie stehen. Deshalb sagen sie mir vorher auch nur ungefähr, in welche Richtung es gehen soll, wir schicken wir noch ein paar Fotos hin und her, und wenn sie dann hier ankommen, können wir mit dem Tätowieren anfangen. 

Allerdings passiert es auch mal, dass Lexxi Foxx unangekündigt bei mir auftaucht und mich bittet, ihm noch schnell die Finger zu tätowieren. Spielkarten sollten es werden. Ein umgedrehtes Herz hatte er schon, jetzt wollte er noch Pik und Caro, allerdings kein Kreuz. Kreuz bei Spielkarten heißt im Englischen ja ‚Clubs‘, und Lexxi meinte: „We don’t do clubs!“ Damit war das klar! 

Die absurdeste Geschichte in Wacken ist mir aber mit Jason Christopher passiert, dem Bassisten von Prong. Wir hatten das Motiv, eine schwarze Rose auf seinem Kopf, mit viel Vorlauf geplant und uns im Artist Village in der Kabine der Band verabredet. Nach ihrem Auftritt lag alles für unsere Sitzung bereit, als plötzlich jemand vom Wacken-Team uns informierte, dass wir den Backstage-Bereich räumen müssen. Woran keiner von uns gedacht hatte: Die nächste Band wartete schon darauf, die Kabine zu beziehen. Prong mussten raus. Das war natürlich ziemlich ärgerlich und so blieb uns nur, uns an die Jägermeister-Bar zu setzten und den Frust runterzuschlucken. Den Termin haben wir aber auf der folgenden Tour nachgeholt.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich meine Arbeitsbedingungen in Wacken wirklich sehr gut finde. Das Artist Village ist hervorragend organisiert, man kann die Tür hinter sich zumachen, es ist sauber und kein bisschen schmuddelig. Eigentlich so wie zum Beispiel auf einer Tattoo-Messe. Allerdings bin ich privat natürlich auch schon komplett im Wacken-Schlamm abgesoffen. Denn wenn ich wegen eines Termins da bin, bleibe ich grundsätzlich noch ein paar Tage und gucke mir die Bands an. Klar, dass mir in den fiesen und nassen Jahren da auch schon der Matsch oben in die Stiefel gelaufen ist. Aber das gehört dazu und ist egal. 

Das W:O:A fühlt sich immer wie etwas Besonderes an. Trotz Tausender Menschen, die vor der Bühne stehen, kann es passieren, dass einem plötzlich ein alter Kumpel von hinten auf die Schulter tippt und sagt: ‚Wie geil, dass du auch hier bist!‘ In Wacken tummelt sich eben trotz der enormen Größe doch eine kleine, liebenswürdige und immer freundliche Metal-Familie.“

Liz’ Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Wacken ohne Motörhead ist nicht wirklich Wacken, und Lemmy fehlt allen. Mein heimlicher Wunsch wären aber Bon Jovi, mein realistischer Wunsch Korn.“

Text: Ann G. Jung

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

ROCK AM STÜCK: TAGESPROGRAMM UND -TICKETS; FIRE AND ICE TICKETBUNDLE 18.10.2018

Im nordhessischen Fritzlar sammeln sich Rock- und Metal-Bands der Extraklasse: Rock am Stück 2019 lockt mit AirbourneAmorphisEisbrecherHämatom und vielen mehr vom 18. bis zum 20. Juli Open-Air-Fans an – nun steht das Tagesprogramm, außerdem gibt es bei Metaltix Karten für die einzelnen Tage (oder natürlich Kombis für alle drei Tage) zu erwerben. Das erwartet euch:

Donnerstag, 18.7.2019
Tanzwut
Brothers Of Metal
Elvenking
Manimal
Iron Bastards
uvm.

Freitag, 19.7.2019
Eisbrecher
Amorphis
Rose Tatto
Pyogenesis
OST+FRONT
Kryptos
Crossplane
uvm.

Samstag, 20.7.2019
Airbourne
Hämatom
Caliban
ToxpackK
Null Positiv
Dynazty
Drunken Swallows
uvm.

Wer nicht so lange möchte, bekommt bereits am 10. November ein eisiges Warm-Up geboten: Bei der RaS Winter Night bitten OhrenfeindtUnherzWolfenSouldrinker und Ehrensache in Wabern zum Tanz. Als besonderen Deal könnt ihr euch direkt ein Ticket für das große RaS-Festival und den winterlichen Auftakt im Fire And Ice Bundle zum Vorzugspreis sichern!

RaS Winter Night
mit: Ohrenfeindt, Unherz, Wolfen, Souldrinker & Ehrensache
10.11. Wabern, Mehrzweckhalle

Rock am Stück 2019
mit: Airbourne, Eisbrecher, Amorphis, Hämatom, Caliban, Rose Tattoo und vielen mehr
18. – 20.07. Fritzlar, Festivalgelände „Am Lohrberg“
br>Fire And Ice Bundle

SAMAEL KOMMEN 2019 AUF TOUR 18.10.2018

Ob die Samael von 1987 die Samael von heute wiedererkennen würden? Ihrer Ursprünge im Black Metal haben die Schweizer nicht hinter sich gelassen, vielmehr haben sie ihren Stil um Elemente aus Industrial-, Symphonic- und Avantgarde-Metal ergänzt und dadurch an Erhabenheit, aber auch an Wucht gewonnen. Auf ihrem aktuellen Album „Hegemony“ stellen sie ihre Vielschichtigkeit eindrucksvoll unter Beweis, im Frühjahr 2019 könnt ihr euch davon auch endlich wieder live überzeugen!

Tickets für die Samaels Hegemony European Tour 2019 bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Samael – Hegemony European Tour 2019
07.05. Stuttgart, Universum
08.05. Jena, F-Haus
09.05. Hamburg, Logo
10.05. Essen, Turock
11.05. Hengelo, Metrpopol
12.05. Alkmaar, Victoria
14.05. London, Underworld
15.05. Dunkerque, Les 4 Ecluses
16.05. Strasbourg, La Laiterie
17.05. Paris, Le Petit Bain
18.05. Lyon, Ninkasi Kao
19.05. Zürich, Dynamo

Jetzt Tickets sichern

JOHN DIVA & THE ROCKETS OF LOVE UNTERZEICHNEN PLATTENVERTRAG MIT STEAMHAMMER/SPV 12.10.2018

John Diva & The Rockets Of Love haben Großes zu verkünden! Nachdem Mr. Diva und seine Jungs sich mit der Darbietung der Rock-Hymnen, die er für Legenden wie Bon JoviAerosmith und Guns N‘ Rosesgeschrieben hat, eine Ruf als herausragende Live-Band erspielt haben, erwartet uns nun das erste eigene Album der Glam-Rocker.

John Diva lebt die Tugenden der 80er – das haben auch Steamhammer/SPV erkannt und werden am 8. Februar 2019 das Debütalbum „Mama Said Rock Is Dead“ von John Diva & The Rockets Of Love veröffentlichen! Bereits am 23. November wird es einen ersten Vorgeschmack in Form der Single „Lolita“ mit zugehörigem „passend-luftigem Videoclip“ geben.

Die Band freut sich natürlich besonders über diese Nachrichten: „Unsere Schränke sind randvoll mit vielen wichtigen Scheiben, die in den zurückliegenden Jahren bei Steamhammer erschienen sind. Insofern sind wir in gewisser Weise genau dort angekommen, wo wir hingehören!“

Live gibt es John Diva natürlich auch vor Release des Albums zu erleben, zum Beispiel kommende Woche bei Full Metal Holiday auf Mallorca und am 2. November bei der Radio BOB! Rocknacht mit The Sweet und Extrabreit in Lübeck!

WACKEN STORIES: ANDREAS STEIN 10.10.2018

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Andreas „Stoney“ Stein (Band Host, Metal-Urgestein, Gelegenheits-Achtzehnjähriger)
„Künstler sind auch nur Menschen“

Vielleicht hätten Kreator nie ihren Plattenvertrag bekommen, wenn er nicht das Demo rausgeschickt hätte. Mittlerweile bereist er als Merchandiser mit etlichen Bands die Welt: Wenn jemand als Szene-Urgestein bezeichnet werden kann, dann Andreas „Stoney“ Stein. Doch bei aller Professionalität ist er nach über 30 Jahren im Geschäft im Herzen immer ein echter Fan geblieben. 

„Ich war zum ersten Mal 1992 in Wacken, da haben Saxon und Blind Guardian gespielt. Ein paar Kumpels vom Heavy Metal-Fanclub Velbert-Altenessen haben mich mitgenommen. Kurz danach bin ich mit Bands wie Gamma Ray oder Kreator zum Festival gekommen. Wenn ich recht überlege, hatte ich seitdem eigentlich jedes Jahr beruflich beim W:O:A zu tun. Irgendwann hat es sich ergeben, dass ich vor Ort das Festivalmerch verkauft habe: Schals, Ortsschilder, Bandshirts, all sowas. Das passierte aus zwei einfachen Bretterbuden, wie man sie von Weihnachtsmärkten kennt. Lang, lang ist’s her. Als nächster Schritt kam ein LKW-Anhänger mit 18 Metern, den man an der Seite komplett öffnen konnte. Danach haben wir dann mehrere Stände auf dem Gelände verteilt, wie es heutzutage bei Veranstaltungen dieser Größenordnung natürlich üblich ist. 2004 bin ich zur Artist Production gewechselt und gehöre als Band Host zum Team dazu. Da übernehme ich die gleichen Aufgaben wie mein Kollege Völle.

Dass Künstler und ihre Crew auch ‚nur‘ Menschen sind, habe ich auf Tour schon früh begriffen. Es sind in der Regel ganz normale Typen, denen du mit Kleinigkeiten eine Freude bereiten kannst. Iron Maiden sind so ein Fall: Als die 2016 hier zu Gast waren, haben sie gefragt, ob sie vorher eine Runde Fußball spielen können. Sowas machen wir natürlich gerne möglich, und gegen Maiden wollte selbstverständlich jeder von der Wacken-Crew gerne auflaufen. Das Problem lag allerdings darin, dass das Festival zu dem Zeitpunkt schon lief und jeder von uns logischerweise arbeiten musste. Letztendlich ist dann der FC Wacken angetreten. Weil zum Fußball eine ordentliche Bratwurst gehört, haben wir bei unserem örtlichen Metzger eingekauft, Pavillons aufgebaut, alles ein bisschen schön dekoriert, und ich wurde an den Grill abkommandiert. Nach dem Spiel kamen alle vorbei, auch Maiden-Chef Steve Harris hat sich brav angestellt. Der Fleischer hatte uns noch ein paar richtig tolle Spezialitäten eingepackt, die ich ihm auflegen wollte. Doch Steve hatte so einen Hunger, dass er meinte, ihm käme eine herkömmliche Wurst gerade recht und dass ich die guten Sachen ruhig anderen geben solle. Da wirst du auch mal wieder ganz kurz zum Teenager, wenn da auf einmal eine deiner persönlichen Metal-Legenden vor dir steht und sich als total normaler und absolut cooler Typ entpuppt.“ 

Stoneys Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Type O Negative. Die vermisse ich wirklich sehr.“

Text: Tom Küppers

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

BACKYARD BABIES KOMMEN MIT THE BONES UND AUDREY HORNE AUF TOUR 10.10.2018

Backyard Babies sind zurück! Nach einer erfolgreichen Festivalsaison quer durch Europa und der Veröffentlichung ihrer aktuellen Single „Shovin‘ Rocks“, kehren Backyard Babies gemeinsam mit The Bones und Audrey Horne im März 2019 wieder für zehn Shows nach Deutschland zurück.

Die Band kommentiert: „Auf unserer letzten Clubtour durch Europa im Jahr 2015 fühlte es sich so an als hätten wir Deutschland etwas ausgeschlossen. Das wird dieses Mal mit Sicherheit nicht passieren! Wir können es kaum erwarten mit euch wieder ordentlich abzufeiern, in guter Gesellschaft von The Bones und Audrey Horne!“

The Bones: „Es wird ein riesen Spaß werden euch gemeinsam mit Backyard Babies und Audrey Horne richtig Gas zu geben. Pass auf Universum, es rollt die nächste skandinavische Rock’n’Roll Attacke auf euch zu…“

Tickets für die RocknRoll-Sausen bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Backyard Babies + The Bones
Support: Audrey Horne

01.03. München, Backstage
02.03. Wiesbaden, Schlachthof
03.03. Karlsruhe, Substage
04.03. Saarbrücken, Garage
05.03. Nürnberg, Hirsch
06.03. Hannover, Capitol
07.03. Berlin, SO 36
08.03. Leipzig, Conne Island
09.03. Düsseldorf, Zakk
10.03. Hamburg, Gruenspan

Jetzt Tickets sichern

DIE ERSTEN BANDS FÜR DAS RELOAD FESTIVAL 2019 05.10.2018

Ein paar Wochen sind seit dem Reload Festival 2018 nun ins Land gezogen (wie es war, seht unten im Video-Recap), nun wird es Zeit für die ersten Bands der kommenden Ausgabe:

Airbourne werden zurückkehren und einmal mehr beweisen, warum sie zu den besten Live-Bands ihrer Generation gehören. Of Mice & Men gehören zu den wichtigsten Metalcore-Bands der letzten Jahre, wohingegen Clawfinger im Crossover und Agnostic Front im New Yorker Hardcore Legendenstatus inne haben. Mehr Hard- und Metalcore gibt es von Walls Of JerichoNasty und Jinjer, dazu Hard Rock aus dem Gruselkabinett von Lordi und Punkrock von Massendefekt. Den Abschluss der ersten Bandwelle bilden die schwedischen Rock-Durchstarterinnen Thundermother.

Tickets für das Reload 2019 bekommt ihr für 99 € (inkl. Gebühren und Camping) bei Metaltix!

 
 
Reload Festival 2019
mit: Airbourne, Of Mice & Men, Clawfinger, Agnostic Front, Lordi, Walls Of Jericho, Massendefekt, Nasty, Jinjer, Thundermother und vielen mehr!

22. – 24.08. Sulingen

Jetzt Tickets sichern

WACKEN STORIES: BJÖRN LUIG 05.10.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Björn Luig (Merchsüchtiger, Kakaotrinker, Campingprofi) 
„Watt wir hier machen? Wir brechen das Auto auf. Watt denn sonst?“

Metal-Fan Björn Luig aus Gelsenkirchen erzählt in seiner Wacken-Geschichte vom Dosenwerfen, dass nicht alles Gute von oben kommt, und warum es manchmal total schlau ist, total ehrlich zur Polizei zu sein.

„1999 bin ich zum ersten Mal über die Dorfstraße nach Wacken reingerollt. Mein Kollege fuhr, ich saß im Rahmen der Beifahrertür, Füße drin, Oberkörper draußen, lässig den Arm auf dem Dach. Wir hatten beide Zigarren im Mund, denn die erste Ankunft in Wacken musste ja gebührend gewürdigt werden. In einem der Vorgärten saßen zwei freundliche ältere Herren und eine Dame. Ich rief rüber, ob sie Bier möchten. Die Herren grinsten und nickten heftig. Leider warf ich die Dose Hansa mit etwas zu viel Schwung. Sie traf die Dame, prallte an ihr ab und rollte unters Auto. Doch die Frau grinste nur, sprintete flink wie ein Wiesel zu uns und fischte das Bier unter dem Auto vor. Dann nahm sie noch zwei Dosen mit, bedankte sich überschwänglich, wünschte uns viel Spaß und trank dann ganz entspannt mit den beiden anderen die Biere. Da wusste ich: Wacken ist anders.

20 Jahre ist das jetzt fast her, damals gab es nur 20.000 Besucher. Seither komme ich nicht mehr los. Ich habe bestimmt schon Tausende Euro für Metal-Shirts und Sondereditionen von Alben ausgegeben und genauso viele doofe Kommentare für meinen Konsum von Frühstückskakao gesammelt – aber auch massenhaft Lieblingserinnerungen: Zum Beispiel, wie ich mal mit Autolack unseren mehr als peinlichen Bandnamen auf das Zelt gesprüht und am nächsten Morgen aufgrund der Dämpfe einige ‚rosa Elefanten’ gesehen habe. Ein andermal hatte ich ein neues Zelt blöderweise nicht zur Probe aufgebaut. In Wacken angekommen, musste ich feststellen, dass ich da nur knapp quer reinpasse, und eine Freundin musste auch noch drin schlafen. Na ja, es passte. Irgendwie.

Großartig fand ich, als ich 2000 das erste Mal in den VIP-Bereich durfte, um Nightwish persönlich zu treffen. Mir hatte allerdings keiner gesagt, dass währenddessen meine damalige Freundin ins Krankenhaus nach Itzehoe musste, weil ihr ein Crowdsurfer auf den Kopf gefallen war. Ich habe sie dann abgeholt, das Röntgenbild betrachtet und gesagt: ‚Jetzt bin ich wohl der erste Freund, der dich in- und auswendig kennt.‘ 

Ein oder zwei Jahre später saß ich mit einem Freund auf dem Campingplatz, im Autoradio lief Musik, wir haben ein paar Biere getrunken. Irgendwann wollten wir los, um Bands zu gucken. Also: Tür zugeworfen, Schlüssel drin, Radio an. Wir haben dann völlig dicht versucht, den Wagen zu öffnen oder irgendwo die Finger durchzuschieben, um den Knopf packen zu können. Genau in dem Moment kam eine Polizeistreife vorbei und fragte natürlich: ‚Was machen sie da?‘ Darauf habe ich geantwortet: ‚Watt wir hier machen? Wir brechen das Auto auf. Watt denn sonst?‘ Was überall sonst keine schlaue Idee gewesen wäre, war in Wacken unsere Rettung. Wir mussten den Wagen dann nicht mehr aufbrechen, das hat die Polizei für uns gemacht.“ 

Björns Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Pink Floyd mit Roger Waters.“

Text: Katharina Metag

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

BETONTOD KÜNDIGEN KONZERTE FÜR 2019 AN 05.10.2018

Betontod haben definitiv Bock, ihr neues Album „Vamos!“ live zu spielen: Ihre Vamos Tour 2018 stehen an (heute geht es in Berlin los) und die Dates für den 2019er-Teil der Konzertreise stehen bereits fest. Tickets bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix. Karten für die verbleibenden diesjährigen Shows könnt ihr euch auch bei Metaltix sichern!

Betontod – Vamos Tour 2018
05.10. Berlin, Huxleys
06.10. Köln, Kantine
12.10. Geiselwind, Music Hall
13.10. München, Tonhalle
19.10. Hamburg, Mehr! Theater
20.10. Frankfurt, Batschkapp
26.10. Pratteln, Z7
27.10. Stuttgart, LKA
02.11. Dortmund, Wetsfalenhalle 3A
03.11. Leipzig, Täubchenthal

Betontod – Vamos Tour 2019
15.02. Erfurt, Gewerkschaftshalle 
16.02. Dresden, Reithalle Straße E
17.02. Nürnberg, Hirsch
22.02. Rostock, MAU Club
23.02. Magdeburg, Factory
01.03. Düsseldorf, Stahlwerk
02.03. Kaiserslautern, Kulturzentrum Kammgarn
08.03. Memmingen, Kaminwerk
09.03. Graz, PPC
10.03. Wien, SIMM City
15.03. Bremen, Aladin
16.03. Kiel, Max

ESL ARENA WACKEN – AFTER MOVIE 02.10.2018

Dieses Jahr feierte die ESL Arena Wacken ihr Debut auf W:O:A 2018 und nun gibt es das offizielle After Movie mit den schönsten Impressionen!

Natürlich planen wir schon für das nächste Jahr um das Full Metal Gaming Erlebnis vor Ort weiter zu verbessern! Weitere Infos folgen im Laufe der nächsten Monate!

Mehr zur ESL unter:
www.eslgaming.com
www.facebook.com/ESL
twitter.com/ESL
www.youtube.com/user/esltv
www.instagram.com/eslgaming/
www.twitch.tv/team/esl/

NAKED SIX VERÖFFENTLICHEN DEBUT EP AM 26. OKTOBER 02.10.2018 

„One of the most exciting pure rock bands to come out of Yorkshire in the last decade. Without doubt. Insane talents”.

So beschreibt das Soundsphere Magazin die Band Naked Six rund um Seb Byford (lead guitar/vocals – seines Zeichens auch Sohn von Saxons Biff Byford), Tom Witts (drums) und Calum Witts. Die Band wurde 2015 in einem Studentenheim in Whitby gegründet. Zu ihren größten Einflüssen zählen Bands wie Led Zeppelin, Queens of the Stone Age oder auch Radiohead. Nach einigen erfolgreichen Jam Sessions formte sich die Band und die ersten Songs, die komplett im Alleingang von Seb und Tom geschrieben wurden.

Unter dem Titel No Compromise wurde nun die erste EP vom 10. – 14. April 2018 im Orgone Studio eingespielt. Als Produzent fungierte Jaime Gomez Arellano.

“We had an absolute blast recording the EP. We went in set to create a very live and raw sounding record. We captured just that,” says Seb, “We recorded in a studio building that had history from World War Two, which we found fascinating. The weather was grim and the fog was thick; it was seriously atmospheric to record in. We loved it!”

“The recording process was fairly straightforward; we just went in and smashed them out, then added a few things on top. The drums needed to sound huge and have that live feel, as Tom is a very aggressive drummer. We’re really pleased with the end result!”
“Lyrically,” Seb adds, “we’ve touched on quite personal matters that we feel people can relate to. We took inspiration from our own experiences and others around us.”

Einen einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier mit der ersten Single „No Compromise“:

 
 
Für 2018 und 2019 hat die Band bereits große Pläne und die ersten Tour Dates stehen bereits fest!

Hier die ersten Dates:
8/11/2018 – Rescue Rooms, Nottingham UK
10/11/2018 – Borderline, London UK
12/11/2018 – King Tuts, Glasgow UK
13/11/2018 – Rebellion, Manchester UK
14/11/2018 – Exchange, Bristol UK

Mehr zu Naked Six unter:
www.facebook.com/NAK3D.SIX/
twitter.com/NakedSix
www.instagram.com/nakedsix 
hyperurl.co/N6Spotify

RELOAD FESTIVAL VERÖFFENTLICHT VIDEO-RÜCKBLICK AUF 2018 01.10.2018

Etwas mehr als einen Monat liegt das Reload Festival 2018 nun zurück – Zeit also für das offizielle Video-Recap! So sah es also Ende August im niedersächsischen Sulingen aus:

Vom 22. – 24. August 2019 geht es in die Fortsetzung, Tickets für das Reload Festival 2019 bekommt ihr für 99 € (inkl. Gebühren und Camping) bei Metaltix! Laut den Veranstaltern ist übrigens in einer Woche mit den ersten Bands zu rechnen – haltet die Augen offen!

Reload Festival 2019
22. – 24.08. Sulingen

Jetzt Tickets sichern

Wacken News September 2018

Wacken News August 2018

 

WACKEN STORIES: HANSI KÜRSCH 28.09.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Hansi Kürsch (Blind Guardian-Sänger, Schottenrockexperte, Spiegelverflucher)
„Ich bin nun mal kein Schotte und weiß nicht, auf welcher Seite der Rock offen ist“

Der Teufel liegt im Detail: Mit großen Bühnen kennt sich Blind Guardian-Sänger Hansi Kürsch aus, mit traditioneller schottischer Bekleidung nicht. Als Gast von Grave Digger erlebt er deshalb auf der Bühne vor Zehntausenden Fans seine besondere „Wacken Story“.

„Man macht sich immer viel zu viele Gedanken über die falschen Dinge. Das gilt natürlich besonders für das Erscheinungsbild beim W:O:A. Sitzt die Frisur? Sehe ich cool genug aus? Oder bin ich vielleicht zu dick? Das ist gelebte Geschichte: 2010 durfte ich mit meinen Freunden von Grave Digger in Wacken auf die Bühne. Ich war natürlich Feuer und Flamme, doch der Geist ist willig, der Körper ist schwach. Deshalb kam ich standesgemäß für einen echten Rockstar viel zu spät im Backstage-Bereich an. Weil Grave Digger das gesamte ‚Tunes Of War‘-Album mit Gästen präsentieren wollten, erklärt mir Chris (Boltendahl, Sänger – Anm.d.A.), dass alle als Schotten verkleidet sein sollen. ‚Na klar!‘ antworte ich gedankenlos, kein Problem im Sommer.

Chris trägt an dem Abend also einen Deluxe-Kilt, Doro ein schönes Kleid – und ich? Wie alle anderen einen Schottenrock. Außerdem heißt es, echte Schotten würden nur mit nacktem Oberkörper auftreten. „Egal, ich zieh das jetzt durch“, denke ich mir. In meinem tiefsten Innern allerdings nagt eine penetrant zweifelnde Stimme an mir: ‚Vielleicht doch besser mit T-Shirt?‘ Ein Blick in den Garderobenspiegel klärt die Sache auf dem kurzen Dienstweg. Nicht nur das: Mir wird klar, dass ich mich bis zur kurz danach stattfindenden Blind Guardian-Tour auf Zwangsdiät setzen muss. Drecksspiegel! Warum ich den Schottenrock dann noch mal ausgezogen habe, weiß ich nicht mehr. Vielleicht, um eine Unterhose anzuziehen, auf die ich wie angeblich die ‚echten Schotten’ zuerst verzichten wollte? Fest steht, dass ich im Eifer des Gefechts – immerhin startet in ein paar Minuten eine Headliner-Show in Wacken – den Rock falsch herum wieder anziehe. Ich bin nun mal kein echter Schotte und hatte keine Ahnung, wo bei dem Teil vorne und hinten ist. Heute weiß ich es. 

Und schon stürme ich mit meinem Halbwissen über Schottland und Rebellion auf die Bühne und stelle in geiler Rockstar-Pose ein Bein auf die Monitorbox. Nun ist bei so einem Schottenrock die Rückseite offen – und bei mir eben jetzt vorne. Es passiert also, was passieren muss: Sofort kommt meine zum Glück erst am Morgen gewechselte Unterhose zum Vorschein, vor Tausenden von Leuten.

Das ist natürlich ein gefundenes Fressen für die Fotografen. Von da an folgt mir der Kameramann auf ‚Tritt und Schritt‘ (im wahrsten Sinne des Wortes), wahrscheinlich befeuert von der Hoffnung, dass ich noch mehr von mir preisgebe. Bilder, die man nicht vergisst. Wer will da schon noch nackte Haut sehen? Manchmal ist weniger mehr. (Ok, den letzten Satz streichen wir, der kann missverstanden werden.) Das Publikum scheint jedoch bester Laune zu sein, und ich feiere mich innerlich für eine weitere gelungene Wacken-Show ab. Allerdings stelle man sich mal vor, ich wäre ohne Unterhose gegangen. Der Respekt und die Sympathie der weiblichen und wahrscheinlich auch der männlichen Besucher wäre mir auf alle Zeiten sicher gewesen. 

Aber auch so war der Abend eine recht erfolgreiche Angelegenheit. Man mag mich eben auch wegen meiner inneren Werte. Vier Sachen habe ich zudem gelernt: Erstens ich bin kein Schotte, zweitens werden Mode und Dresscodes überbewertet, drittens befindet sich die Öffnung eines Schottenrockes hinten, und viertens: Wacken bildet.“

Hansis Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Led Zeppelin, ruhig auch mit dem kleinen Bonham. Gönnen wir den Toten ihre wohlverdiente Ruhe.“

Text: Christof Leim



Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

WACKEN STORIES: TOM ANGELRIPPER 25.09.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Tom Angelripper (Sodom-Frontmann, Onkel Tom, Leistungsraucher)
„Er wollte nie wieder bei der ‚Rauchsportgruppe Sodom‘ mitfahren“

Tom Angelripper gehört in Wacken fast zum Inventar: Schon 16 Mal hat er mit Sodom oder als Onkel Tom auf dem heiligen Acker gespielt. In unserer heutigen Geschichte erinnert sich das Ruhrpott-Original an seine Lieblingsmomente – einschließlich Familienausflug, Kippen-Notstand und Schlamm bis zu den Brustwarzen.

„Für mich ist es immer eine große Ehre, nach Wacken eingeladen zu werden. Deswegen versuche ich meinen Auftritten, egal ob mit Sodom oder solo, ein besonderes Flair zu geben. Für die Sodom-Show 2001 hatten wir beispielsweise geplant, dass uns von einem Helikopter direkt auf die Bühne abseilen zu lassen. Das war alles in trockenen Tüchern, hat aber aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht geklappt. 

2007 haben wir im Rahmen der „Night To Remember“ das 25-jährige Bandjubiläum gefeiert und dazu alle jemals an Sodom beteiligten Musiker eingeladen. Holger und Thomas meinten, wir sollten doch einfach das komplette Wochenende bleiben. Also sind wir mit alle Mann zusammen im Nightliner da hoch gefahren. Das kam mir echt vor wie ein großer Familienausflug. Alleine die Hinfahrt war legendär, da haben wir drei Stangen Zigaretten weggeraucht. Das war krass. Andy Brings, selber Nichtraucher, meinte hinterher todernst, dass er nie wieder bei der ‚Rauchsportgruppe Sodom‘ im Bus mitfährt. 

Am Showtag hat unser Tourleiter mich gerade rechtzeitig wachbekommen. Mein Gott, was hatte ich einen Schädel! Letztendlich ist das Konzert aber echt geil gelaufen, auch wenn wir manche Sachen vorher nur einmal proben konnten. Nach all den Jahren mit diesen Menschen wieder auf der Bühne zu stehen, hat bei mir Gänsehaut verursacht. Das war ein sehr schöner Moment. 

Es gab selbstverständlich auch einen weniger netten Augenblick: Am nächsten Abend mussten wir den Notstand ausrufen, weil uns die Zigaretten ausgegangen sind. Uns blieb nichts anderes übrig, als einmal quer über das Gelände zu laufen, sonst gab es keine Chance auf Nachschub an Kippen. Irgendjemand hatte aber mitten auf dem Acker ein Loch gegraben und das mit Stroh abgedeckt. Und wer latscht da rein? Ich. Bis zu den Brustwarzen habe ich im stinkenden Schlamm festgesteckt! Die mussten mich mit ein paar Leuten da rausziehen. Das große Problem an der Sache: Ich hatte genau eine Lederhose dabei, und die hatte ich an. Im Endeffekt ein unvergesslich geiles Wochenende. Die Hose habe ich sogar noch, natürlich gereinigt.“ 

Toms Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Ich fände es sehr cool, wenn Slayer auf dem W:O:A einen gebührenden Abschied feiern würden.“

Text: Tom Küppers

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

POWERWOLF VERKÜNDEN ZUSATZSHOW, VIP-UPGRADES ERHÄLTLICH 25.09.2018

Wir halten fest: Es läuft bei Powerwolf! Das neue Album „The Sacrament Of Sin“ kommt hervorragend an, die Tickets für die Tour im Oktober gehen hervorragend weg. Einige Shows sind bereits ausverkauft, darunter die in Oberhausen. Für alle in NRW, die leer ausgegangen sind, gibt es aber gute Nachrichten: Am 25. Januar wird es eine Metal-Messe in Düsseldorf geben – Tickets dafür bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Ablassbriefe für alle weiteren Konzerte findet ihr hier, VIP-Upgrades hier (wichtig: nur gültig mit einem Konzertticket)!

Powerwolf – Wolfsnächte Tour 2018
Guests: Amaranthe & Kissin‘ Dynamite

26.10. Wiesbaden, Schlachthof (ausverkauft)
27.10. Oberhausen, Turbinenhalle (ausverkauft)
29.10. Hamburg, Mehr! Theater (ausverkauft)
31.10. Berlin, Huxleys
02.11. Leipzig, Haus Auensee
09.11. München, Zenith
10.11. Ludwigsburg, MHP Arena
16.11. Geiselwind, Music Hall
17.11. Saarbrücken, Saarlandhalle

Powerwolf – Einziges Zusatzkonzert 2019
Guests: Amaranthe & Kissin‘ Dynamite

25.01. Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall

Powerwolf – Wolfsnächte Tour 2018 – VIP-Upgrades
beinhalten:
– Meet & Greet mit der ganzen Band
– Foto-Gelegenheit
– Goodie Bag (inkl. Medal Of Honor (8cm, Massive Metal), Stringbag, Kalender 2019 (A4 Größe), Lanyard und Special Poster & Photocard)
– Early Venue Access (wo möglich)
– Merch Einkaufsmöglichkeit ohne Anstehen

FRISCH AUF WACKENTV: BETONTOD LIVE VOM W:O:A 2012 24.09.2018

„Wir müssen aufhören, weniger zu…“, Betontod-Fans wissen, wie es hier weitergeht. Wer nicht im Bilde ist, sollte sich „Glück auf!“, einen der größten Hits der Rheinberger Punkrocker, in der Live-Version vom Wacken Open Air 2012 zu Gemüte führen, die heute ihre Premiere auf WackenTV feiert!

Wer jetzt Lust die volle Portion Betontod live hat, sollte sich schleunigst sein Ticket für die Vamos Tour 2018sichern – natürlich bei Metaltix!

Betontod – Vamos Tour 2018
05.10. Berlin, Huxleys
06.10. Köln, Kantine
12.10. Geiselwind, Music Hall
13.10. München, Tonhalle
19.10. Hamburg, Mehr! Theater
20.10. Frankfurt, Batschkapp
26.10. Pratteln, Z7
27.10. Stuttgart, LKA
02.11. Dortmund, Wetsfalenhalle 3A
03.11. Leipzig, Täubchenthal

Jetzt Tickets sichern

W:O:A KICK-OFF: NACHSCHLAG FÜR DAS 30. WACKEN OPEN AIR! 21.09.2018 

Der Kartenverkauf für das 30. W:O:A mag abgeschlossen sein, die Vorbereitungen sind es aber natürlich noch lange nicht. Wie immer nutzen wir die Hamburg Metal Dayz für Gespräche mit Fans, Künstlern und Dienstleistern, um das W:O:A in eurem Sinne zu verbessern.

So findet am heutigen Freitag die Fragestunde mit Holger und Thomas statt, in der jeder anwesende Fan sein Feedback, seine Sorge und seine Wünsche direkt an uns richten kann. Und morgen findet in geschlossener Runde die nächste Ausgabe des W:O:A Rethinks statt – unser Team setzt sich mit einer Gruppe von Fans mehrere Stunden zusammen um Einzelheiten ganz detailliert zu besprechen.

Und da aller guten Dinge drei sind, tun wir noch etwas für das W:O:A 2019: Wir kündigen neue Bands an!

Den Anfang machen die Wacken-Veteranen Hammerfall. Bereits 1997, nur knapp einen Monat nach der Veröffentlichung ihres Debüt-Albums, standen sie auf unserer Bühne. Ihre damalige Bewerbung bei uns ging übrigens noch in Form einer Audiokassette ein! Inzwischen können Hammerfall auf 10 Studioalben zurückblicken, die unzählige große Hits enthalten. Wir freuen uns auf die triumphale Rückkehr der Power Metal Band, die seit Ende der 90er nicht ohne Grund von vielen als „Retter des traditionellen Metals“ gehandelt wird. Let the fucki** hammer fall!

Opeth widmen sich (mittlerweile) bekanntlich dem Progressive Metal und die Band schraubt momentan an einem neuen Album! Da sich die Band auf ihrem aktuellen Album „Sorceress“ wieder verstärkt den wirklich schweren und teilweise sogar doomigen Sounds zugewandt hat, wird der Nachfolger mit Spannung erwartet. Bei Opeth ist es stets schwer vorauszusagen, welche Richtung die Band einschlägt – aber die Qualität stimmt ausnahmslos immer. 

Weiter geht es mit Queensrÿche: Die US Amerikanischen Progressiver Metaller haben mit Alben wie „Operation Mindcrime“ und „Empire“ Musikgeschichte geschrieben und auch heute sitzen sie noch fest im Prog-Sattel. Das ursprünglich für 2018 geplante 15. Studioalbum der Band wurde unlängst auf 2019 verschoben, was unserer Vorfreude jedoch keinen Abbruch tut. 

Eisbrecher feiern aktuell ihr 15-jähriges Bandjubiläum und wir reihen uns ein in die lange Schlange der Gratulanten! Als Alexx und Noel Pix 2003 Megaherz verließen um Eisbrecher zu gründen war völlig offen, wie sich die Karriere der beiden weiterentwickeln würde. Doch mittlerweile sollte wirklich jedem klar sein: Eisbrecher sind kein Phänomen, das bald wieder Geschichte ist. Das aktuelle Album „Sturmfahrt“ erreiche in Deutschland schließlich nicht umsonst Platz 1 der Charts.

Wir freuen uns sehr, endlich einmal Life of Agony in Wacken präsentieren zu können! Die Band trennte sich zwischen ihrer Gründung 1989 und heute mehrmals, aber aus jeder Pause gingen die Musiker gestärkt hinaus. Das sechste Album der Alternative Metal Band ist für 2019 angekündigt und wir sind gespannt auf ihre Wacken-Premiere!

Falls euch die vorherigen Ankündigungen nicht hart genug waren, geht es jetzt zur Sache: Primordial drehen den Acker auf links! Freut euch auf saftig schwarzen Pagan Metal aus Irland und eine Band, die seit über 25 Jahren ihren eigenen Weg unbeirrt verfolgt. Auch das dieses Jahr erschienene neue Album „Exile Among The Ruins“ zeigt erneut, dass man sich gleichzeitig selbst treu bleiben und doch auch weiterentwickeln kann. Fett! 

Hamferð setzten sich 2012 beim W:O:A Metal Battle gegen die Konkurrenz durch und unterschrieben in Folge einen Plattenvertrag – und nun sind sie zurück in Wacken! Wir freuen uns sehr über die Rückkehr der Death & Doom Kapelle, die Anfang des Jahres ihr neues Album „Támsins likam“ veröffentlicht hat. 

Achtung, es wird kultig! Sweet kommen erstmalig zum W:O:A und bringen ihre unsterblichen Hits wie „Fox on the Run“, „Teenage Rampage“ und natürlich „Ballroom Blitz“ mit. 1968 trat die Band erstmalig in Erscheinung und wir freuen uns auf die Premiere in Wacken. Einen kurzen Vorgeschmack gab es dieses Jahr ja schon während des Konzertes von Doro.

AOR erlebt mit The Night Flight Orchestra gerade sowas wie einen zweiten Frühling und das insbesondere in Metalhead-Kreisen. Kein Wunder, schließlich bezieht die Band ihr Personal aus so namenhaften Bands wie Arch Enemy und Soilwork. Wer Bands wie Foreigner oder Journey liebt, bekommt hier frische Sounds!

Australien ist beim W:O:A 2019 bereits jetzt sehr gut vertreten, aber da geht noch mehr: Auch Thy Art Is Murder machen sich nächstes Jahr auf den Weg nach Wacken! Die Deathcore-Abrissbirne ist erstmalig beim W:O:A dabei und wir freuen uns auf ihren Einstand.

Seit 1975 sind The Adicts aktiv – und alle Gründungsmitglieder sind nach wie vor an Bord! Die britische Punkband wird ebenfalls erstmalig bei uns spielen, so ziemlich jede andere Bühne in Deutschland haben sie im Laufe ihrer langen Karriere aber bereits erobert.

Für die Hannoveraner Death Metal Band Critical Mess läuft es aktuell glänzend – Touren mit Bands wie Six Feet Under, glänzende Bewertungen für das Debüt-Album und daraus folgend eine stetig steigende Aufmerksamkeit von Medien und Fans. Und nun also auch ein Konzert in Wacken. Bäm!

Hammerfall haben uns außerdem noch eine Videonachricht geschickt, die wir mit euch teilen wollen:

 

WACKEN STORIES: AXEL RUDI PELL 21.09.2018

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Axel Rudi Pell (Gitarrist, Blondschopf, Bandleader)
„Das war so peinlich. Ich hab mich echt geschämt!“

Mit seiner Band hat Gitarrist und Bandleader Axel Rudi Pell bereits fünf Mal auf dem Wacken Open Air gespielt. Besonders seinen ersten Gig wird er sicher nie vergessen…

„An unseren ersten Wacken-Auftritt 1999 erinnere ich mich noch ganz genau. Am Ende des Gig wollte ich nämlich meine Gitarren zertrümmern – allerdings hat das nicht funktioniert! Ich habe das Teil wie ein Bekloppter auf den Boden geschlagen, aber das klappte überhaupt nicht. Der Hals wollte einfach nicht brechen. Ich weiß noch, dass wir bei dem Auftritt jede Menge Bodennebel hatten, und jedes Mal, wenn ich die Gitarre wieder aus dem Dunst nach oben gezogen habe, war sie noch immer ganz. Das war so peinlich! Das Publikum hat das natürlich voll gecheckt und irgendwann sogar angefangen zu lachen. Letztlich habe ich das Ding einfach in die Ecke gepfeffert und bin von der Bühne gegangen. Ansonsten wäre ich vermutlich im Boden versunken. Danach dachte ich, dass wir uns in Wacken nicht mehr blicken lassen können. Heute weiß ich nicht mal mehr, warum ich die Gitarre unbedingt zertrümmern wollte.

Am Schönsten beim W:O:A finde ich, dass man dort immer auf eine megacoole Heavy-Metal-Familie trifft. Häufig ist das Festival ja lange vor Bekanntgabe aller Bands ausverkauft, die Fans wissen also nicht, worauf sie sich einlassen. Und trotzdem habe ich noch nie erlebt, dass eine Band ausgebuht wurde oder das Publikum blöd war. Die Besucher sind total tolerant und supernett. Deshalb sage ich auch immer zu meiner Mannschaft, dass wir auf der Bühne kämpfen müssen für die Fans. Wacken ist riesig, wohin man schaut, sieht man bis zum Horizont nur Köpfe. Und die gilt es zu unterhalten. Jeder der sich unsere Show ansieht, soll Spaß haben. Und wir natürlich auch! Bis jetzt hat das gut funktioniert – bis auf das kleine Malheur ganz am Anfang.

Würden mich die beiden Chefs anrufen und mir sagen, dass ich ab sofort in jedem Jahr auf dem Festival spielen kann, würde ich sofort zusagen! Als Künstler wird man hervorragend umsorgt, alles läuft hochprofessionell. Im Artist Village trifft man zudem jedes Mal viele alte Bekannte wieder, auch da fühlt sich das wie Familie an. 

Das lustigste Backstage-Erlebnis war übrigens ein Vorfall mit einer skandinavischen Band, die die Kabine neben uns hatte. Scheinbar gingen die davon aus, dass alles, was sich in ihrem Garderoben-Container befand, nun ihnen gehörte. Als sie anfingen, die Kühlschränke und Sofas rauszutragen, kam dann doch die Security und erklärte ihnen sehr freundlich, dass das Mobiliar doch bitte bleiben sollte. Die Band fand das zwar ganz offensichtlich blöd, hielt sich letztlich aber an die Ansage. Das war wirklich sehr lustig!“

Axels Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Ganz klar Rainbow in der Urformation mit Ritchie Blackmore und Ronnie James Dio.“

Text: Ann G. Jung

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

VIDEOPREMIERE AUF WACKENTV: KAIZAA – VOLLE LADUNG LEBEN 20.09.2018 

Auf WackenTV präsentieren wir euch heute etwas ganz besonderes: Das erste Musikvideo von KAIZAA! Die Band arbeitet schon des Längeren im Verborgenen an ihrem Erstlingswerk und heute ist es Zeit für den ersten großen Sprung in die Öffentlichkeit!

Seht und hört hier das erste Werk von KAIZAA – Volle Ladung Leben!

 
„Volle Ladung Leben“ ist der erste Song, der gleichnamigen KAIZAA EP, die am 05.10.erscheint – bestellt sie jetzt vor, auf kaizaa-shop.de!

Die Band lässt verlauten: „Mit diesem Song beginnt für uns eine aufregende Reise, deren Ende wir weder voraussagen können noch wollen. Alles was wir zum jetzigen Zeitpunkt wissen, ist, dass wir diesen Punk`n`Roll lieben und uns tierisch auf all die Abenteuer und Dinge, die da kommen werden freuen.“

Die vier erfahrenen Musiker treten das Gaspedal durch und sind sich für keine Mühen zu schade. Kantige deutsche Texte, eingängige Melodien im kraftvollen Rockgewand, deutlich vom mitreißenden Punk inspiriert und voll drauf auf dem Gaspedal – das sind die Zutaten die Kaizaa ausmachen. 

Auch live kann man die Band schon bald erleben, denn sie geht mit niemand geringerem als Hämatom auf Tour!

Die Tourdates lesen sich wie folgt:
05.10.18 Memmingen – Kaminwerk
06.10.18 Kaiserslautern – Kammgarn
11.10.18 Hannover – Capitol
12.10.18 Oberhausen – Turbinenhalle
13.10.18 Bielefeld – Ringlokschuppen
18.10.18 Stuttgart – LKA
19.10.18 Nürnberg – Löwensaal
20.10.18 Erfurt – Stadtgarten
25.10.18 Frankfurt – Batschkapp
26.10.18 Leipzig – Hellraiser
27.10.18 Dresden – Tante Ju
08.11.18 Emden – Live Music Center
09.11.18 Kiel – Pumpe
10.11.18 Rostock – MAU

Die Tickets gibt es hier auf Metaltix.com!

Mehr von der Band gibt es hier:
www.kaizaa.de
www.facebook.com/kaizaaofficial
www.instagram.com/kaizaa_official/
www.kaizaa-shop.de

WACKEN STORIES: THOMAS VOLLBRECHT 18.09.2018

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Thomas „Völle“ Vollbrecht (Band Host, radelnde Suchmaschine, W:O:A-Stammgast)
„Plötzlich war Dios Equipment verschwunden“

Seit 23 Jahren reist Thomas „Völle“ Vollbrecht nach Wacken, anfangs noch als Besucher, mittlerweile als Band Host, also Künstlerbetreuer. Damit gehört er als fester Bestandteil zur Mannschaft hinter den Kulissen. Trotz aller gebotenen Diskretion gewährt er uns einen kleinen Einblick in die sagenumwobenen Backstage-Bereiche. 

„Zum ersten Mal bin ich 1996 nach Wacken gefahren, als Schreiber und Mitherausgeber des Scream Fanzine Germany. Das war das letzte Jahr, in dem die Bühne noch in der berühmten „Kuhle“ stand, wo sich heute das große Artist Village befindet. 

Als ich damals am Donnerstagabend gegen halb neun zum Gelände gekommen bin, hat mich ein einsamer Ordner auf die große Wiese durchgewunken, wo inzwischen die Louder Stage steht. Da sollte der Parkplatz für die Künstler, VIPs und Pressemenschen sein, aber tatsächlich war ich mutterseelenallein. Auf der Suche nach etwas Essbarem musste ich anschließend durch das ganze Dorf laufen, weit und breit war keine Menschenseele zu sehen. Erst beim Imbiss bin ich einem anderen Metaller begegnet. Heute kann man sich das kaum vorstellen…

Seinerzeit war ich schon viel mit Musikern unterwegs, 1999 wurde ich dann offiziell von den Veranstaltern angesprochen, ob ich nicht auf dem Festival als Band Host arbeiten möchte. Das heißt: Künstler und Crew in Empfang nehmen und ihnen alles zeigen. Ich sage im Spaß immer, dass dieser Job hier erfunden wurde. Übertrieben gesagt bin ich das erste und das letzte Gesicht, das unsere Gäste zu sehen bekommen, und repräsentiere quasi den Veranstalter. Das beginnt mit Kleinigkeiten wie dem Weg zu den Duschen oder dem Catering und endet damit, dass ich die Techniker der Band mit unseren zusammenbringe. Ich helfe verlorene Instrumente von Fluggesellschaften wieder zu beschaffen und beantworte Fragen nach Bier. 

Natürlich erinnere ich mich an einige ziemlich spezielle Geschichten, aber Diskretion wird bei uns groß geschrieben, deshalb kann ich nicht groß ausholen. Nur zwei Beispiele: In einem Jahr herrschte hier große Aufregung, weil der Trailer mit dem Equipment von Dio urplötzlich verschwunden war! Letztlich bin ich mit dem Fahrrad durch das ganze Dorf gerast. Sprichwörtlich in letzter Sekunde habe ich das Ding dann zum Glück gefunden. Oder der Tag, an dem mein Band Host-Kollege Stoney und ich mit Alice Cooper eine Runde durch Wacken drehen ‚mussten‘. Cooper hatte darum gebeten, weil er sich wirklich alles ansehen und erklärt haben wollte. Das war schon toll.

Früher fühlte sich der Job oft noch mehr nach, sagen wir, dem ‚Wilden Westen‘ an: Es wurde viel improvisiert, Dinge mussten manchmal über Köpfe hinweg entscheiden werden, um die Künstler pünktlich zur Bühne zu bringen. Heute läuft das ganz anders. Das Team bereitet Monate vorher alles so detailliert wie möglich vor, denn damit die Show pünktlich und reibungslos abläuft, muss alles wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren und ineinandergreifen. Und falls ich tatsächlich doch mal nicht mehr weiter weiß, kann ich mich jederzeit auf eine fantastische Artist Production im Hintergrund verlassen, die im Zweifel immer eine Lösung finden.“

Völles Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Eindeutig Dio. Sein letzter Auftritt mit Heaven And Hell war pure Magie. Um bei den Lebenden zu bleiben: Wenn ich einmal Angus Young beim Binden seiner Krawatte behilflich sein dürfte, könnte ich ruhigen Gewissens in Band Host-Ruhestand gehen.“

Text: Tom Küppers
Foto: Thomas Vollbrecht

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

ANNIHILATOR VERKÜNDEN NEUE KONZERTTERMINE FÜR 2019 18.09.2018

Es war Annihilator nicht leicht gefallen, aber die kanadischen Thrash-Ikonen um Jeff Waters mussten ihre komplette Tour For The Demented auf kommendes Jahr verschieben. Die Termine stehen jetzt, Tickets bekommt ihr bei Metaltix! Bereits für 2018 erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

Waters verspricht jede Menge Highlights für alle Annihilator-Fans, das Beste aus der gesamten Band-Karriere und brandneues Material – das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

Annihilator 2019
18.10. Kiel, Pumpe
19.10. Bremen, Tivoli
20.10. Bochum, Zeche
22.10. Köln, Luxor
08.11. Memmingen, Kaminwerk
26.11. Berlin, Lido
27.11. Aschaffenburg, Colos-Saal
28.11. Nürnberg, Hirsch
29.11. Jena, F-Haus
30.11. Karlsruhe, Substage

Jetzt Tickets sichern!

WACKEN STORIES: ASIM SEARAH 14.09.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Asim Searah (Wintersun-Gitarrist, Absolvent der „Wacken-Schule fürs Leben“) 
„Dank Wacken habe ich gelernt, auch vor großen Träumen nicht zurückzuschrecken“

Die Musik steht beim Wacken immer im Mittelpunkt, Abertausende Musiker haben sich auf unseren Bühnen schon die Ehre gegeben, doch die W:O:A-Geschichte von Wintersun-Gitarrist Asim Searah ist sicherlich einzigartig… 

„Ich wurde 1989 in Pakistan geboren. Mit noch nicht mal 17 Jahren war ich 2006 zum ersten Mal als Besucher in Wacken. Vorher hatte ich noch kein richtiges Festival erlebt mit so großen Namen wie den Scorpions, Whitesnake, Children Of Bodom oder Motörhead. Das fand ich schon alles sehr beeindruckend. Aber meine Lieblingsband waren schon damals Wintersun, für die ich mich sogar bis in die erste Reihe vor der True Metal-Stage, wie sie damals noch genannt wurde, vorgekämpft habe. Die Jungs standen schon um die Mittagszeit auf der Bühne, deswegen musste ich für Festivalverhältnisse richtig früh aus den Federn und mich auf den Weg machen. Ich habe mich brav angestellt, gewartet bis die Tore aufgehen und bin dann nach vorne gerannt.

Nach dem Konzert gab es noch ein Meet & Greet. Da konnte ich sogar ein bisschen mit Jari und den anderen plaudern. Von diesem Tag an wusste ich genau, dass ich auch Musik machen und irgendwann mal in Wacken auf der großen Hauptbühne stehen will. Ein Traum – und der ist jetzt wahr geworden.“

Kaum zurück zu Hause widmet sich Asim in jeder freien Minute der Musik und erhält 2017 schließlich die Möglichkeit, bei seiner Lieblingsband einzusteigen. Eine Gelegenheit, bei der er ohne Zögern zugreift.

„Als Mitglied von Wintersun auf der Harder Stage zu stehen, fühlt sich noch ein wenig unwirklich an. Aber dank Wacken habe ich gelernt, auch vor großen Träumen nicht zurückzuschrecken. Unser Bassist Jukka hat mich damals irgendwann ganz beiläufig gefragt, ob ich denn auch im Sommer für Festivals Zeit hätte, zum Beispiel am 4. August. Was genau das Datum ist, an dem ich die Band damals in Wacken gesehen habe. Ich habe das natürlich bejaht, doch erst als er von der Bestätigung für das W:O:A gesprochen hat, wurde mir klar, was gerade passiert. Ich bin wie ein Irrer durch die Gegend gehüpft! Der Auftritt selbst fühlte sich absolut fantastisch an und hätte ruhig noch länger dauern können. Das nächste Ziel steht fest: Eines Tages in Wacken den Headliner geben.“ 

Strenggenommen markiert die Wintersun-Show 2018 nicht mal Asims ersten Auftritt auf dem „Holy Ground“.

„Schon 2006 konnte man hier viele verrückte und coole Dinge sehen und erleben. Unter anderem standen auf dem Gelände Toilettenhäuschen, in die ein Schlagzeug und Verstärker eingebaut waren, Instrumente gab es ebenfalls dazu. Die konnten sich die Leute schnappen und Krach machen. Das musste ich sofort ausprobieren, und genau davon gibt es auf der Wacken-Webseite sogar ein Foto. Das ist schon alles sehr abgefahren, oder?“ 

Asims Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Dio. Und von den noch aktiven Bands Metallica.“

Text: Tom Küppers

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

ADAM „NERGAL“ DARSKI VON BEHEMOTH IM GESPRÄCH MIT DER DKMS ZUM THEMA BLUTKREBS 13.09.2018 

Das DKMS-Team war auch in diesem Jahr wieder auf dem W:O:A, um gemeinsam mit euch den Blutkrebs zu bekämpfen. 

Während des W:O:A nahm sich Behemoth-Frontmann Adam „Nergal“ Darski die Zeit, um mit DKMS Mitarbeiterin Simone Henrich ausgiebig über seinen eigenen Überlebenskampf nach der Diagnose Blutkrebs zu sprechen. Seinerzeit brachte er zusammen mit der DKMS in Polen eine Aktion ins Rollen, die allein in Deutschland und Polen über 80.000 Menschen dazu bewegte sich registrieren zu lassen.

 
 
Den gesamten Beitrag zum Video könnt ihr hier lesen!

Die Registrierung und Typisierung bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei kostet euch vielleicht 5 Minuten eurer Zeit. Einem anderen Menschen kann sie aber ein neues Leben ermöglichen.

Wenn ihr auch Leben retten wollt, dann könnt ihr euch direkt hier auf der Homepage der DKMS anmelden: www.dkms.de/de/spender-werden

WACKEN STORIES: JÖRG DÜSEDAU 11.09.2018

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Jörg Düsedau (Booker, Tourmanager, Langstreckenläufer)
„Ich hatte sicher über 20 km auf der Uhr!“

Seit 17 Jahren arbeitet der Hamburger Jörg „Schrörg“ Düsedau von der Bookingagentur Dragon Productions mit dem W:O:A zusammen, daneben betätigt er sich ehrenamtlich für die Wacken Foundation. Die Strecke, die er seitdem auf dem „Holy Ground“ zurückgelegt hat, reicht vermutlich für einen Marathon oder zwei.

„Ich habe zwar noch nicht alle Festivals gesehen, aber sicher schon viele, und keins ist so riesig wie Wacken. Irgendwo wollen die vielen Menschen ja schließlich auch untergebracht werden. Nächstes Jahr werde ich wohl zum 25. Mal dabei sein. Das ist schon erstaunlich, wenn man so drüber nachdenkt. 

Vor 15 Jahren habe ich mal als Tourmanager für Gamma Ray und Freedom Call in Wacken gearbeitet. Kreator sind im Bus mitgefahren, waren also auch da. Das hieß für mich: drei Bands gleichzeitig! Am Abend kam ich mir so vor, als wäre ich den gesamten Tag nur gelaufen, ohne Pause. Ich war total fertig und hatte sicher weit über 20 km auf der Uhr. Als ich mich gerade setzen wollte, mein Hintern hatte kaum die Sitzfläche des Stuhls berührt, sprach mich Daniel an, der Schlagzeuger von Gamma Ray: ‚Du, Schrörg, ich habe meine Spielschuhe im Bus vergessen. Kannst du die noch mal kurz holen?‘ Dabei stand der Bus über einen Kilometer weit weg, und da kam ich gerade her! Ich dachte: Das kann doch nicht sein Ernst sein! Aber ich bin natürlich aufgestanden und losgelatscht, habe die Schuhe geholt und sie ihm gegeben. Wieder wollte ich mich endlich hinsetzen, da kam Mille von Kreator: ‚Du, Schrörg, wir haben hier noch Shirts für unseren Merchstand. Kannst du die da kurz hinbringen?‘ Nochmal locker zwei Kilometer, mit einer 20kg-Kiste! Da ist es dann aus mir rausgeplatzt: ‚Nee, Mille. Da suche dir jetzt bitte jemand anderen!‘ Wenn ich heute an den Tag denke, tun mir meine Füße noch immer weh. 

Wer Wacken kennt, der weiß, dass die Wege dort manchmal weit sind. Denn da gibt es halt richtig viel, die verschiedenen Bühnen, das Zelt, Wackinger Village und so weiter. Das ist schon gigantisch. Aber trotz der vielen Rennerei, die bei uns zum Job gehört, freue ich mich jedes Jahr wieder total auf das erste Wochenende im August. Klar bedeutet das W:O:A vor allem Business, aber vom Privaten kann ich das schlecht trennen. Mittlerweile nehme ich deshalb auch meine Frau und seit neuestem auch meinen Sohn mit. So wird daraus ein richtiges Familiending. 

Meine Bands wollen alle auf dem Wacken spielen, völlig egal, ob Newcomer oder Veteranen mit 30 Jahren Erfahrung! Ein Auftritt auf dem Festival bedeutet etwas Besonderes, und gerade die jungen Musiker freuen sich ein Loch in den Bauch, wenn es klappt. Für sie geht damit ein Traum in Erfüllung.“

Schrörgs Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Black Sabbath!“

Text: Ann G. Jung

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

WACKEN STORIES: JÖRG STAMMER 07.09.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Jörg Stammer (Kriminalhauptkommissar, W:O:A-Polizeichef, dienstältester „Bull-Head“ der City) 
„Seine Freunde hatten ihm ein Bierfass an die Stirn geklebt“

Seit neun Jahren gehört Jörg Stammer bereits mit großer Freude in leitender Funktion zur Polizeiwache auf dem W:O:A-Gelände. Er erlebt immer wieder Kurioses, doch die Sache mit dem Bierfass am Kopf eines Metalheads wird er nicht vergessen…

„Ich bin seit 2009 auf dem W:O:A im Dienst und leite mit zwei weiteren Kollegen die Wache, die wir hier jährlich aufbauen. Fast täglich gibt es bei uns kuriose Geschichten. Zum Beispiel kommen immer wieder Besucher, die ihren Zeltplatz nicht wiederfinden. In diesem Jahr standen an einem Abend zwei junge Damen vor unserer Wache, die am Morgen aus Süddeutschland angereist waren, ihr Zelt aufgebaut hatten und sofort losgestiefelt sind. Abends kamen sie dann völlig verzweifelt zu uns und wussten nicht mehr, wo sie hin sollten. Mehrere Kollegen sind fast drei Stunden mit ihnen auf die Suche gegangen und haben das Zelt auch gefunden. Die Damen waren heillos glücklich. 

2017 hat ein Gast sich tatsächlich über zu laute Musik im Bereich der Camping-Area beschwert. Auf einem Heavy Metal-Festival ist das schon außergewöhnlich. 
Ganz besonders ist mir aber ein Metaller in Erinnerung geblieben, der gar nicht bei uns auflief, sondern drüben bei den Sanitätern. Seine Freunde hatten ihm, offenbar während er schlief, ein Fünf-Liter-Weißblech-Bierfass an die Stirn geklebt. Allerdings nicht mit Gaffa, sondern mit Sekundenkleber! So war er sprichwörtlich zum „Metal-Head“ geworden. Die Sanitäter konnten ihm helfen, aber das Bild vergesse ich sicher nicht.

Ansonsten muss man sagen, dass alle Kollegen, die aus dem gesamten Bundesland Schleswig-Holstein hier zum Dienst antreten, freiwillig und wirklich sehr gern auf dem Wacken arbeiten. Der Job ist jedes Jahr heiß begehrt! Das liegt zum einen daran, dass dieses Festival als absolut friedlich gilt. Zum anderen aber auch daran, wie wir Polizisten hier von den Besuchern aufgenommen werden. ‚Ihr macht einen ganz tollen Job‘, ,Ihr seid immer präsent, aber nie aufdringlich’, ,Wir können euch immer ansprechen’ – solche Sätze hören die Kollegen hier sehr oft. Auf Wacken kann ich alleine in Uniform über den Campground laufen und muss als einzige Attacken spontane Umarmungen, Selfie-Wünsche und Dankerufe befürchten. Das ist für alle Kollegen einfach außergewöhnlich, aber genau das macht das Wacken eben auch aus und so besonders.“

Stammers Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Metallica würde ich sehr gerne sehen.“

Text & Foto: Katharina Metag

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

NEUE BANDS FÜR DIE WACKEN WINTER NIGHTS 2019! 06.09.2018

Heute konnten gleich 4 neue Bands für die Wacken Winter Nights 2019 bestätigt werden!

Dem Billing des mittelalterliche Fantasy-Metal Festivals haben sich die dänischen Folk Metaller HULDRE, die deutsche Irish Folk Punk Band The O’REILLYS AND THE PADDYHATS, Letzte Instanz Frontmann HOLLY LOOSE mit seinem Soloprojekt und die US-amerikanischen Pagan Death Metaller HELSOTT angeschlossen.

Tickets für die Wacken Winter Nights 2019 gibt es wie immer bei Metaltix.com!

Wacken Winter Nights III
22. – 24. Februar 2019 
mit: Apocalypse Orchestra, Arkona, Bannkreis, Eluveitie, Ereb Altor, Grimner, Harpyie, Heilung, Helsott, Holly Loose, Huldre, Korpiklaani, Moonsorrow, Saltatio Mortis, Skiltron, The Dread Crew of Oddwood, The O’reillys and the Paddyhats, Trollfest, Trollfaust, Turisas, Serenity und vielen mehr!

Mehr unter:
www.wacken-winter-nights.com
www.facebook.com/WackenWinterNights
www.instagram.com/wackenwinternights.official/