Böhse Onkelz News 2016

NEWS 27.09.2016

Von Studiokoller, einem Datum, einer Album-Taufe und dessen Inhalt

Neffen und Nichten,

wir schließen endlich die Studiotür. Die finalen Mixarbeiten sind durch, das Mastern ebenfalls. Stellt euer Bier kalt, denn es steht fest:

Das neue Onkelz-Album erscheint am 28. Oktober 2016 und wird auf den Namen MEMENTO hören!

Dass wir unser erstes Album nach 12 Jahren genau so nennen müssen, kristallisierte sich während unserer Idee heraus, euch mit euren Onkelz-Tattoos Teil des Covers und Booklets werden zu lassen. Angelehnt an Christopher Nolans Film „Memento“ und der Kurzgeschichte „Memento Mori“ seines Bruders Jonathan Nolan, bedeutet das lateinische Wort auch „Erinnere dich“ und „Gedenke“. Und genau das wollen wir mit diesem Album tun: Tätowierungen und die Onkelz gehören zusammen wie die Faust auf’s Auge; sie sind unser und euer Tagebuch, sie erinnern uns an verblichene Freunde, alte Liebe, an schwere wie gute Zeiten. Wir drücken durch sie unsere Gefühle aus, wir bekennen uns zu Bands, unseren Helden, Vater, Mutter, Bruder, Kinder, Freunden, Vereinen und Konspirationen. Durch sie verarbeiten wir Traumata und unseren Schmerz. Oder wir ritzen uns Mantras und Mutmacher in die Haut.

Viele von euch haben sich unser Logo, unsere Liedtexte, Albumcover und vieles mehr unter die Haut stechen lassen. Viele dieser Bekenntnisse finden sich auf unserem Album Cover und im Booklet wieder. Der Kreis schließt sich und gemeinsam erinnern wir uns an das was war, den langen, gemeinsamen Weg. So ein bisschen, als wäre noch einmal gestern.

12 brandneue Songs erwarten euch auf Memento. Und was ist der Einstieg? Klar, ein klassischer Onkelz-Opener, der gewohnt episch daherkommt („Gott hat ein Problem“). Die Onkelz sind 2016 immer noch und gerade jetzt der faule Zahn im gebleichten Grinsen der Gesellschaft.

Wut, Angriffslust und Pathos werden elegant in „Jeder kriegt was er verdient“ vereint. Dass man mit dem Lauf einer Knarre in der Fresse nur noch Vokabeln ausspucken kann, weiß man eh spätestens seit der Lektüre von „Fight Club“. Das Phrasenschwein wird fetter.

Natürlich geht es auch ordentlich autobiografisch zur Sache. Entweder im Kampf mit inneren Dämonen, die in „Nach allen Regeln der Sucht“ tanzen oder indem man konstatiert feststellt: „Es ist sinnlos mit sich selbst zu spaßen“. Was instrumental nach „Gute-Laune-Sommer“ klingt, ist inhaltlich ernst und tut weh. Wenn dein Ich und dein Verstand fortan geschiedene Leute sind, kannst du schon mal anfangen, deinen Sarg zu dekorieren.

„Der Junge mit dem Schwefelholz“, das Stephan treffend als „Onkelz-Blues“ bezeichnet hat, ist nach einer wahren Begebenheit irgendwo in Skandinavien entstanden. Dort hat ein Priesterjunge seine Eltern mitsamt ihrer Kirche niedergebrannt.

Doch auch die großen Themen des Zusammenlebens finden ihren Platz.

„Markt und Moral“ ist ein Groove-Monster, das inhaltlich auf einer Idee von Pe basiert. Das Finanzsystem und dessen Konsortium, die uns auf einer Luxusjacht gegen den nächsten Eisberg manövrieren, während wir uns einen Platz am Fenster gesichert haben, um in deren Dreck Walzer zu tanzen.

In „Irgendwas für nichts“ bekommen die metaphorisch vor den Latz, die – ohne Hirn und Edelmut agierend -, sich wie die Krone der Schöpfung aufführend mit Ideen von gestern durchs Land bewegen, um alles für nichts zu beanspruchen.

Zeit zum Innehalten gibt es bei „Wo auch immer wir stehen“ – der ersten textlichen Kooperation zwischen dem Onkelz-Songschreiberduo „Weidner/Röhr“.

Und so sehen die Tracklist und das Cover von Memento dann in Vollendung aus:

01 Gott hat ein Problem
02 Frei 
03 Markt und Moral 
04 Jeder kriegt was er verdient 
05 Mach’s dir selbst
06 Irgendwas für nichts
07 Wo auch immer wir stehen
08 Es ist sinnlos mit sich selbst zu spaßen 
09 Der Junge mit dem Schwefelholz 
10 Nach allen Regeln der Sucht 
11 Auf die Freundschaft 
12 52 Wochen

Freundinnen und Freunde:

Richten wir den Blick nach vorne. Unsere Beziehung geht unter die Haut, weckt die Erinnerungen an das gemeinsam Erlebte, das wir über einen Graben von 35 Jahren getragen haben. Die Vergangenheit hat uns geformt, sie darf nicht vergessen werden, aber die Reise geht weiter und wir wollen das Leben tanzen.

Danke für die Aufmerksamkeit. Wir wünschen euch viel Freude an der Scheibe.

Eure Onkelz

Hier könnt ihr MEMENTO vorbestellen:

CD:
Weltbild | JPC Amazon | EMP | Saturn | Media Markt 

Download:
iTunes | Google