Wacken News Oktober 2018

Wacken News September 2018

 

Wacken News September 2018

BATTLE BEAST LIVE 2019 – EXKLUSIVER VORVERKAUF BEI METALTIX 26.10.2018

Überaus erfolgreiche Headlinetouren durch Europa, Konzerte in Russland und Asien, Nordamerikatourneen als Support von Größen wie SabatonKamelotDelain und Leaves’ Eyes sowie zahlreiche Festivalauftritte in aller Welt: Der »Bringer Of Pain«-Tourzyklus hat die finnischen Heavy Metaller Battle Beast in Ecken des Globus‘ spielen lassen, von denen andere Bands lediglich träumen können. Nachdem sie mit ihrem aktuellen Werk im Gepäck rund 200 Shows gespielt hat, befindet sich die Band nun wieder im Studio, um ihr fünftes, noch unbetiteltes Album aufzunehmen. An einer Sache besteht aber schon jetzt definitiv kein Zweifel mehr: Auch ihr kommendes Werk wird wieder von umfangreichen Touraktivitäten begleitet werden, um den Fans weltweit die neuen Hymnen live zu präsentieren.

So freuen sich Battle Beast, heute den ersten Tourabschnitt für 2019 bekanntgeben zu können! Die Terminübersicht findet Ihr unten.

Frontbiest Noora Louhimo kommentiert: „Das Battle Beast hat sich ein schillerndes neues Aussehen verpasst, das wir euch voller Stolz vorstellen möchten. Mit unseren neuen Songs, die theatralischer und mächtiger als jemals zuvor sind, werden wir unsere Fans in brandneue, ungeahnte Höhen katapultieren, sowohl emotional als auch musikalisch. Dieses kommende Kapitel müsst Ihr einfach live erleben!“

Als Support auf dieser rund sechswöchigen Tour werden die aus Helsinki, Finnland stammenden Modern Power Metaller Arion mit an Bord sein. Sie werden in diesem Rahmen u.a. Songs ihres brandneuen Zweitwerks »Life Is Not Beautiful« (19. Oktober 2018)auf die Bühnen unseres Kontinents bringen.

„Arion sind definitiv eine unserer neuen Lieblingsbands, ihnen steht noch Großes bevor. Es freut uns ungemein, dass die Jungs ihre erste große Tour mit uns bestreiten werden!“, fügt Noora hinzu.

Weitere Details zu Battle Beasts kommender Platte folgen in Kürze, die Tickets für die Tour im Frühjahr bekommt ihr ab jetzt exklusiv bei Metaltix!

Battle Beast – European Tour 2019
Support: Arion

03.04. Leipzig, Hellraiser
08.04. Berlin, Lido
10.04. Bochum, Zeche
11.04. Saarbrücken, Garage
12.04. Nürnberg, Hirsch
13.04. Mannheim, Delta Metal Meeting
03.05. München, Backstage
04.05. Stuttgart, Im Wizemann
07.05. Hannover, Musikzentrum
08.05. Hamburg, Markthalle

Tickets exklusiv bei Metaltix

WACKEN STORIES: GERHARD TOLKSDORF 24.10.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!


Gerhard Tolksdorf (Ordnungsamt Schenefeld, Hüter der Sicherheit, Chorsänger)
„Dreimal hing das W:O:A am seidenen Faden aufgrund der Witterung“

Einer muss natürlich aufpassen, dass bei allem Rock’n’Roll Sicherheit und Ordnung gewahrt bleiben. Beim W:O:A ist das seit Anfang an Gerhard Tolksdorf, Leiter des Ordnungs- und Sozialamtes des Amtes Schenefeld. Natürlich hat er sich gewundert, als 1990 zwei Langhaarige in sein Büro stiefelten und „Party machen“ wollten… 

„Irgendwann im April 1990 kamen Holger Hübner und Thomas Jensen zu mir und haben verkündet, dass sie ein Fest machen wollen: in der Kuhle in Wacken, mit einer kleinen Bühne, mal was bieten für die Jugend. Mehr als 300 Leute sollten das nicht werden, in der Größenordnung gab es damals viele Motorradtreffen auf den Dörfern. Das war eine kleine Kiste, nichts, was zu Angst und Schrecken geführt hätte. Das haben sie alles beantragt, wie es sich gehört, und ich habe auf die gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen, die sie bedenken müssen.

Anfangs mussten sich die beiden Welten schon aneinander gewöhnen. Herr Hübner hat die Organisation selbst in die Hand genommen und gemerkt, dass das alles Geld kostet, und Geld war nicht so reichlich da. Teilweise gab es lautstarke Auseinandersetzungen zwischen Veranstalter und Ordnungsbehörde. Die ersten Jahre waren zäh, aber das wurde immer besser, und es kamen immer mehr Besucher. Irgendwann wurde die Produktionsleitung in professionelle Hände gegeben, mit Thomas Hess lief das zunehmend runder. Obwohl der ein ausgesprochener Fachmann war, musste ich mich an sein Erscheinungsbild erstmal gewöhnen. Mit Metal-Musik konnte ich nichts anfangen. Ich habe im Schulchor gesungen früher!

Eigentlich muss sich das Ordnungsamt um alles kümmern, um das Gaststättengesetz, Sprengstoffgesetz, Verkehrsrecht, Jugendschutz, Mutterschutz, Schwarzarbeit, Gewerbeordnung, Naturschutz, Umweltschutz, Baurecht. Es geht um Gefahrenabwehr und die Abwägung der Interessen von Bevölkerung und Veranstalter. Wir erlauben das Festival letztendlich oder untersagen es. Wir leben hier allerdings auf dem flachen Land, deshalb finde ich es gut, wenn was geboten wird – ob nun Metal oder das Schleswig-Holstein Musikfestival. Ich will Veranstaltungen nicht verhindern, ich bin da positiv eingestellt. Aber es gibt Spielregeln, jeder Motorradclub reicht hier einen Antrag ein, und selbst die Landjugend liefert ein Sicherheitskonzept. Dann nehme ich alle mit ins Boot, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst. Man muss auch die Interessen der Anwohner wahren: Die ziehen auf ein ruhiges Dorf, und dann ist da auf einmal Remmidemmi. Wir hatten in den ersten Jahren zuhauf Beschwerden von Anwohnern. Die haben die Veranstalter dann zum Gespräch eingeladen, da kamen anfangs nur drei Leute. Aber wenn jeder bereit ist, ein bisschen von seinen Vorstellungen für diese Woche abzugeben, dann findet man auch zueinander. Im Laufe der Jahre hat sich das Verständnis füreinander sehr positiv entwickelt. 

Hier an der Küste gibt es allerdings schon mal Wind, Gewitter und Starkregen. Dreimal hing das W:O:A am seidenen Faden aufgrund der Witterung. Da haben die Chefs Millionen in die Hand genommen, damit es weiterläuft. Eines muss ich deutlich sagen: Ich habe ganz tolle Veranstalter, die Sicherheit vor Kommerz propagieren und das auch in die Tat umsetzen. Dafür bin dankbar, denn ich weiß, es gibt andere Veranstalter. Wenn man die Sicherheit nicht mehr garantieren kann, bleibt sonst nur noch eine Entscheidung. Es sollen ja alle Besucher gesund ankommen und gesund wieder wegfahren. 

Und natürlich frage ich mich jedes Jahr ein bisschen: Was mache ich hier eigentlich mit all den verrückten Metal-Fans? Aber so wie ich das immer in den Pressekonferenzen sage, meine ich das auch: Die Fans sind eine besondere Blüte, tolle Typen. Wir haben das beste Publikum der Welt, das unterschreibe ich. Man muss sich nur mal Veranstaltungen mit 15-jährigen Teenies angucken – die Hölle. Da lobe ich mir die Metaller: Die kann man informieren, die kann man leiten, die passen aufeinander auf, und die können in der Regel auch mit Alkohol umgehen. Klar gibt es auf dem Wacken Besucher, die zu tief ins Glas schauen. Allerdings kennen sie ihre Grenzen und bedürfen keiner ärztlichen Behandlung. Die Fans sind klasse. Mit gefällt die Hilfsbereitschaft untereinander und auch deren Aufgeschlossenheit gegenüber Behörden und hier insbesondere der Polizei. Die Beamten gehen in Uniform über die Flächen und werden abgefeiert, Fotos werden gemacht. Auf manch anderen Veranstaltungen sieht das leider nicht so aus: Da wird die Polizei dann nicht als Freund und Helfer, sondern als Störenfried betrachtet. Die schönste Beschwerde kam übrigens mal wegen Ruhestörung. Da rief einer an und meinte, der Krach sei nicht auszuhalten. Wir haben gefragt: ‚Wo sind Sie denn?’ Die Antwort: ‚Auf Campingplatz C‘. Das fand ich klasse.

Herr Hübner und Herr Jensen haben immer neue Ideen, etwa die Seelsorger. Ich habe damals gefragt, was der Quatsch soll, aber die sind toll. Die Seelsorger nehmen den Sanitätern ganz viel Arbeit ab, das hat einen echten praktischen Nutzen. Total geil. Über solche Ideen sprechen wir dann viel im Vorfeld, dafür bin ich dankbar. So stellen sie mitunter gar nicht erst einen Antrag, den ich dann negativ bescheiden muss. Da wir schon 30 Jahre zusammenarbeiten, erkennt man frühzeitig Problemsituationen. 

Einmal sind die Scorpions aus Hannover am Donnerstag aufgetreten. Bis Mitternacht war das Bespielen der Bühne genehmigt. Aber es gab technische Probleme, und es wurde ein Video aufgezeichnet, also musste länger gespielt werden. Schon 30 Minuten vor Schluss kam Herr Hübner zu mir und kümmerte sich sehr um mein Wohlergehen. Er holte mir eine Tasse Kaffee und meinte dann in einem Nebensatz: ‚Wir müssen mal schnell reden…‘ Ich wusste schon, wo sein Problem lag, aber ich habe seine Fürsorge sehr genossen und das Spiel gerne mitgemacht. Natürlich war mir klar, dass man die Darbietung nicht um 24 Uhr abbrechen kann. Da darf es dann schon mal zehn Minuten länger gehen, und dafür habe ich dann auch Verständnis. Bisher haben wir für alle Probleme immer eine adäquate Lösung finden können.“

Gerhard Tolksdorf Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Was Bands angeht, bin ich ziemlich schmerzfrei. Ich wünsche mir lieber den Thomas Hess zurück (der 2018 unerwartet verstarb – Anm.d.Red.), der hat schon ganz schön gefehlt. Wir kennen uns 20 Jahre und sind Freunde geworden. Von dem habe ich ganz viel gelernt und er auch von mir. Sein Verlust konnte in diesem Jahr allerdings gut abgefangen werden. Die neuen Verantwortlichen haben hervorragende Arbeit geleistet, so dass alles gut geklappt hat, was natürlich zum Teil auch dem guten Wetter geschuldet war.“

Text: Christof Leim

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

KISSIN‘ DYNAMITE VERSETZEN UNS 2019 LIVE IN EKSTASE 22.10.2018

Kissin‘ Dynamite bleiben auf Erfolgskurs: Ihr aktuelles Album „Ecstasy“ erreichte zum Einstieg einen mehr als respektablen siebten Platz in den Charts, vom Metal Hammer haben sie den Award als „Best German Band“ abgestaubt, gerade sind sie auf Tour im Vorprogramm von Powerwolf.

Es darf noch ein bisschen mehr sein? Mit Vergnügen! Im März kommen Kissin‘ Dynamite auf Europe In Ecstasy Tour, begleitet werden sie von John Diva & The Rockets Of Love, Tickets bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Kissin‘ Dynamite – Europe In Ecstasy Tour 2019
15.03. Osnabrück, Bastard Club
20.03. Berlin, BiNuu
23.03. Vacha/Eisenach, Vachwerk
30.03. Hannover, Musikzentrum
05.04. Köln, Kantine
06.04. Hamburg, Markthalle

Jetzt Tickets sichern

WACKEN STORIES: LIZ VEGAS 19.10.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!


Liz Vegas (Tätowiererin, Schlammstiefel-Trägerin, geht den Stars unter die Haut)
„Steel Panther riefen an und sagten ‚Liz, bring deine mobile Ausrüstung mit!‘“

„Ich tätowiere seit über elf Jahren, und seit sieben davon in Wacken. Dabei arbeite ich allerdings nicht für das Festival, sondern auf dem Festival. Das heißt, dass die Bands mich vor ihren Auftritten anrufen und bitten, zum W:O:A zu kommen. Über die Jahre konnte ich ziemlich viele Musiker auch aus England oder den USA als Kunden gewinnen. Weil ich in Hamburg wohne und arbeite, passt es für mich sehr gut, Termine auf dem Festival wahrzunehmen. 

Vor allem Steel Panther gehören schon seit Jahren zu meinen Stammkunden und rufen jedes Mal an, wenn sie in Wacken spielen. Dann heißt es: ‚Liz, bring deine mobile Ausrüstung mit!‘, und los geht’s. Weil wir uns schon so lange kennen, macht es mir natürlich jedes Mal große Freude, die Jungs wiederzusehen. Ich kann ihren Stil einschätzen und weiß, auf welche Motive sie stehen. Deshalb sagen sie mir vorher auch nur ungefähr, in welche Richtung es gehen soll, wir schicken wir noch ein paar Fotos hin und her, und wenn sie dann hier ankommen, können wir mit dem Tätowieren anfangen. 

Allerdings passiert es auch mal, dass Lexxi Foxx unangekündigt bei mir auftaucht und mich bittet, ihm noch schnell die Finger zu tätowieren. Spielkarten sollten es werden. Ein umgedrehtes Herz hatte er schon, jetzt wollte er noch Pik und Caro, allerdings kein Kreuz. Kreuz bei Spielkarten heißt im Englischen ja ‚Clubs‘, und Lexxi meinte: „We don’t do clubs!“ Damit war das klar! 

Die absurdeste Geschichte in Wacken ist mir aber mit Jason Christopher passiert, dem Bassisten von Prong. Wir hatten das Motiv, eine schwarze Rose auf seinem Kopf, mit viel Vorlauf geplant und uns im Artist Village in der Kabine der Band verabredet. Nach ihrem Auftritt lag alles für unsere Sitzung bereit, als plötzlich jemand vom Wacken-Team uns informierte, dass wir den Backstage-Bereich räumen müssen. Woran keiner von uns gedacht hatte: Die nächste Band wartete schon darauf, die Kabine zu beziehen. Prong mussten raus. Das war natürlich ziemlich ärgerlich und so blieb uns nur, uns an die Jägermeister-Bar zu setzten und den Frust runterzuschlucken. Den Termin haben wir aber auf der folgenden Tour nachgeholt.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich meine Arbeitsbedingungen in Wacken wirklich sehr gut finde. Das Artist Village ist hervorragend organisiert, man kann die Tür hinter sich zumachen, es ist sauber und kein bisschen schmuddelig. Eigentlich so wie zum Beispiel auf einer Tattoo-Messe. Allerdings bin ich privat natürlich auch schon komplett im Wacken-Schlamm abgesoffen. Denn wenn ich wegen eines Termins da bin, bleibe ich grundsätzlich noch ein paar Tage und gucke mir die Bands an. Klar, dass mir in den fiesen und nassen Jahren da auch schon der Matsch oben in die Stiefel gelaufen ist. Aber das gehört dazu und ist egal. 

Das W:O:A fühlt sich immer wie etwas Besonderes an. Trotz Tausender Menschen, die vor der Bühne stehen, kann es passieren, dass einem plötzlich ein alter Kumpel von hinten auf die Schulter tippt und sagt: ‚Wie geil, dass du auch hier bist!‘ In Wacken tummelt sich eben trotz der enormen Größe doch eine kleine, liebenswürdige und immer freundliche Metal-Familie.“

Liz’ Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:
„Wacken ohne Motörhead ist nicht wirklich Wacken, und Lemmy fehlt allen. Mein heimlicher Wunsch wären aber Bon Jovi, mein realistischer Wunsch Korn.“

Text: Ann G. Jung

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

ROCK AM STÜCK: TAGESPROGRAMM UND -TICKETS; FIRE AND ICE TICKETBUNDLE 18.10.2018

Im nordhessischen Fritzlar sammeln sich Rock- und Metal-Bands der Extraklasse: Rock am Stück 2019 lockt mit AirbourneAmorphisEisbrecherHämatom und vielen mehr vom 18. bis zum 20. Juli Open-Air-Fans an – nun steht das Tagesprogramm, außerdem gibt es bei Metaltix Karten für die einzelnen Tage (oder natürlich Kombis für alle drei Tage) zu erwerben. Das erwartet euch:

Donnerstag, 18.7.2019
Tanzwut
Brothers Of Metal
Elvenking
Manimal
Iron Bastards
uvm.

Freitag, 19.7.2019
Eisbrecher
Amorphis
Rose Tatto
Pyogenesis
OST+FRONT
Kryptos
Crossplane
uvm.

Samstag, 20.7.2019
Airbourne
Hämatom
Caliban
ToxpackK
Null Positiv
Dynazty
Drunken Swallows
uvm.

Wer nicht so lange möchte, bekommt bereits am 10. November ein eisiges Warm-Up geboten: Bei der RaS Winter Night bitten OhrenfeindtUnherzWolfenSouldrinker und Ehrensache in Wabern zum Tanz. Als besonderen Deal könnt ihr euch direkt ein Ticket für das große RaS-Festival und den winterlichen Auftakt im Fire And Ice Bundle zum Vorzugspreis sichern!

RaS Winter Night
mit: Ohrenfeindt, Unherz, Wolfen, Souldrinker & Ehrensache
10.11. Wabern, Mehrzweckhalle

Rock am Stück 2019
mit: Airbourne, Eisbrecher, Amorphis, Hämatom, Caliban, Rose Tattoo und vielen mehr
18. – 20.07. Fritzlar, Festivalgelände „Am Lohrberg“
br>Fire And Ice Bundle

SAMAEL KOMMEN 2019 AUF TOUR 18.10.2018

Ob die Samael von 1987 die Samael von heute wiedererkennen würden? Ihrer Ursprünge im Black Metal haben die Schweizer nicht hinter sich gelassen, vielmehr haben sie ihren Stil um Elemente aus Industrial-, Symphonic- und Avantgarde-Metal ergänzt und dadurch an Erhabenheit, aber auch an Wucht gewonnen. Auf ihrem aktuellen Album „Hegemony“ stellen sie ihre Vielschichtigkeit eindrucksvoll unter Beweis, im Frühjahr 2019 könnt ihr euch davon auch endlich wieder live überzeugen!

Tickets für die Samaels Hegemony European Tour 2019 bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Samael – Hegemony European Tour 2019
07.05. Stuttgart, Universum
08.05. Jena, F-Haus
09.05. Hamburg, Logo
10.05. Essen, Turock
11.05. Hengelo, Metrpopol
12.05. Alkmaar, Victoria
14.05. London, Underworld
15.05. Dunkerque, Les 4 Ecluses
16.05. Strasbourg, La Laiterie
17.05. Paris, Le Petit Bain
18.05. Lyon, Ninkasi Kao
19.05. Zürich, Dynamo

Jetzt Tickets sichern

JOHN DIVA & THE ROCKETS OF LOVE UNTERZEICHNEN PLATTENVERTRAG MIT STEAMHAMMER/SPV 12.10.2018

John Diva & The Rockets Of Love haben Großes zu verkünden! Nachdem Mr. Diva und seine Jungs sich mit der Darbietung der Rock-Hymnen, die er für Legenden wie Bon JoviAerosmith und Guns N‘ Rosesgeschrieben hat, eine Ruf als herausragende Live-Band erspielt haben, erwartet uns nun das erste eigene Album der Glam-Rocker.

John Diva lebt die Tugenden der 80er – das haben auch Steamhammer/SPV erkannt und werden am 8. Februar 2019 das Debütalbum „Mama Said Rock Is Dead“ von John Diva & The Rockets Of Love veröffentlichen! Bereits am 23. November wird es einen ersten Vorgeschmack in Form der Single „Lolita“ mit zugehörigem „passend-luftigem Videoclip“ geben.

Die Band freut sich natürlich besonders über diese Nachrichten: „Unsere Schränke sind randvoll mit vielen wichtigen Scheiben, die in den zurückliegenden Jahren bei Steamhammer erschienen sind. Insofern sind wir in gewisser Weise genau dort angekommen, wo wir hingehören!“

Live gibt es John Diva natürlich auch vor Release des Albums zu erleben, zum Beispiel kommende Woche bei Full Metal Holiday auf Mallorca und am 2. November bei der Radio BOB! Rocknacht mit The Sweet und Extrabreit in Lübeck!

WACKEN STORIES: ANDREAS STEIN 10.10.2018

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Andreas „Stoney“ Stein (Band Host, Metal-Urgestein, Gelegenheits-Achtzehnjähriger)
„Künstler sind auch nur Menschen“

Vielleicht hätten Kreator nie ihren Plattenvertrag bekommen, wenn er nicht das Demo rausgeschickt hätte. Mittlerweile bereist er als Merchandiser mit etlichen Bands die Welt: Wenn jemand als Szene-Urgestein bezeichnet werden kann, dann Andreas „Stoney“ Stein. Doch bei aller Professionalität ist er nach über 30 Jahren im Geschäft im Herzen immer ein echter Fan geblieben. 

„Ich war zum ersten Mal 1992 in Wacken, da haben Saxon und Blind Guardian gespielt. Ein paar Kumpels vom Heavy Metal-Fanclub Velbert-Altenessen haben mich mitgenommen. Kurz danach bin ich mit Bands wie Gamma Ray oder Kreator zum Festival gekommen. Wenn ich recht überlege, hatte ich seitdem eigentlich jedes Jahr beruflich beim W:O:A zu tun. Irgendwann hat es sich ergeben, dass ich vor Ort das Festivalmerch verkauft habe: Schals, Ortsschilder, Bandshirts, all sowas. Das passierte aus zwei einfachen Bretterbuden, wie man sie von Weihnachtsmärkten kennt. Lang, lang ist’s her. Als nächster Schritt kam ein LKW-Anhänger mit 18 Metern, den man an der Seite komplett öffnen konnte. Danach haben wir dann mehrere Stände auf dem Gelände verteilt, wie es heutzutage bei Veranstaltungen dieser Größenordnung natürlich üblich ist. 2004 bin ich zur Artist Production gewechselt und gehöre als Band Host zum Team dazu. Da übernehme ich die gleichen Aufgaben wie mein Kollege Völle.

Dass Künstler und ihre Crew auch ‚nur‘ Menschen sind, habe ich auf Tour schon früh begriffen. Es sind in der Regel ganz normale Typen, denen du mit Kleinigkeiten eine Freude bereiten kannst. Iron Maiden sind so ein Fall: Als die 2016 hier zu Gast waren, haben sie gefragt, ob sie vorher eine Runde Fußball spielen können. Sowas machen wir natürlich gerne möglich, und gegen Maiden wollte selbstverständlich jeder von der Wacken-Crew gerne auflaufen. Das Problem lag allerdings darin, dass das Festival zu dem Zeitpunkt schon lief und jeder von uns logischerweise arbeiten musste. Letztendlich ist dann der FC Wacken angetreten. Weil zum Fußball eine ordentliche Bratwurst gehört, haben wir bei unserem örtlichen Metzger eingekauft, Pavillons aufgebaut, alles ein bisschen schön dekoriert, und ich wurde an den Grill abkommandiert. Nach dem Spiel kamen alle vorbei, auch Maiden-Chef Steve Harris hat sich brav angestellt. Der Fleischer hatte uns noch ein paar richtig tolle Spezialitäten eingepackt, die ich ihm auflegen wollte. Doch Steve hatte so einen Hunger, dass er meinte, ihm käme eine herkömmliche Wurst gerade recht und dass ich die guten Sachen ruhig anderen geben solle. Da wirst du auch mal wieder ganz kurz zum Teenager, wenn da auf einmal eine deiner persönlichen Metal-Legenden vor dir steht und sich als total normaler und absolut cooler Typ entpuppt.“ 

Stoneys Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Type O Negative. Die vermisse ich wirklich sehr.“

Text: Tom Küppers

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

BACKYARD BABIES KOMMEN MIT THE BONES UND AUDREY HORNE AUF TOUR 10.10.2018

Backyard Babies sind zurück! Nach einer erfolgreichen Festivalsaison quer durch Europa und der Veröffentlichung ihrer aktuellen Single „Shovin‘ Rocks“, kehren Backyard Babies gemeinsam mit The Bones und Audrey Horne im März 2019 wieder für zehn Shows nach Deutschland zurück.

Die Band kommentiert: „Auf unserer letzten Clubtour durch Europa im Jahr 2015 fühlte es sich so an als hätten wir Deutschland etwas ausgeschlossen. Das wird dieses Mal mit Sicherheit nicht passieren! Wir können es kaum erwarten mit euch wieder ordentlich abzufeiern, in guter Gesellschaft von The Bones und Audrey Horne!“

The Bones: „Es wird ein riesen Spaß werden euch gemeinsam mit Backyard Babies und Audrey Horne richtig Gas zu geben. Pass auf Universum, es rollt die nächste skandinavische Rock’n’Roll Attacke auf euch zu…“

Tickets für die RocknRoll-Sausen bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix!

Backyard Babies + The Bones
Support: Audrey Horne

01.03. München, Backstage
02.03. Wiesbaden, Schlachthof
03.03. Karlsruhe, Substage
04.03. Saarbrücken, Garage
05.03. Nürnberg, Hirsch
06.03. Hannover, Capitol
07.03. Berlin, SO 36
08.03. Leipzig, Conne Island
09.03. Düsseldorf, Zakk
10.03. Hamburg, Gruenspan

Jetzt Tickets sichern

DIE ERSTEN BANDS FÜR DAS RELOAD FESTIVAL 2019 05.10.2018

Ein paar Wochen sind seit dem Reload Festival 2018 nun ins Land gezogen (wie es war, seht unten im Video-Recap), nun wird es Zeit für die ersten Bands der kommenden Ausgabe:

Airbourne werden zurückkehren und einmal mehr beweisen, warum sie zu den besten Live-Bands ihrer Generation gehören. Of Mice & Men gehören zu den wichtigsten Metalcore-Bands der letzten Jahre, wohingegen Clawfinger im Crossover und Agnostic Front im New Yorker Hardcore Legendenstatus inne haben. Mehr Hard- und Metalcore gibt es von Walls Of JerichoNasty und Jinjer, dazu Hard Rock aus dem Gruselkabinett von Lordi und Punkrock von Massendefekt. Den Abschluss der ersten Bandwelle bilden die schwedischen Rock-Durchstarterinnen Thundermother.

Tickets für das Reload 2019 bekommt ihr für 99 € (inkl. Gebühren und Camping) bei Metaltix!

 
 
Reload Festival 2019
mit: Airbourne, Of Mice & Men, Clawfinger, Agnostic Front, Lordi, Walls Of Jericho, Massendefekt, Nasty, Jinjer, Thundermother und vielen mehr!

22. – 24.08. Sulingen

Jetzt Tickets sichern

WACKEN STORIES: BJÖRN LUIG 05.10.2018 

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!

Björn Luig (Merchsüchtiger, Kakaotrinker, Campingprofi) 
„Watt wir hier machen? Wir brechen das Auto auf. Watt denn sonst?“

Metal-Fan Björn Luig aus Gelsenkirchen erzählt in seiner Wacken-Geschichte vom Dosenwerfen, dass nicht alles Gute von oben kommt, und warum es manchmal total schlau ist, total ehrlich zur Polizei zu sein.

„1999 bin ich zum ersten Mal über die Dorfstraße nach Wacken reingerollt. Mein Kollege fuhr, ich saß im Rahmen der Beifahrertür, Füße drin, Oberkörper draußen, lässig den Arm auf dem Dach. Wir hatten beide Zigarren im Mund, denn die erste Ankunft in Wacken musste ja gebührend gewürdigt werden. In einem der Vorgärten saßen zwei freundliche ältere Herren und eine Dame. Ich rief rüber, ob sie Bier möchten. Die Herren grinsten und nickten heftig. Leider warf ich die Dose Hansa mit etwas zu viel Schwung. Sie traf die Dame, prallte an ihr ab und rollte unters Auto. Doch die Frau grinste nur, sprintete flink wie ein Wiesel zu uns und fischte das Bier unter dem Auto vor. Dann nahm sie noch zwei Dosen mit, bedankte sich überschwänglich, wünschte uns viel Spaß und trank dann ganz entspannt mit den beiden anderen die Biere. Da wusste ich: Wacken ist anders.

20 Jahre ist das jetzt fast her, damals gab es nur 20.000 Besucher. Seither komme ich nicht mehr los. Ich habe bestimmt schon Tausende Euro für Metal-Shirts und Sondereditionen von Alben ausgegeben und genauso viele doofe Kommentare für meinen Konsum von Frühstückskakao gesammelt – aber auch massenhaft Lieblingserinnerungen: Zum Beispiel, wie ich mal mit Autolack unseren mehr als peinlichen Bandnamen auf das Zelt gesprüht und am nächsten Morgen aufgrund der Dämpfe einige ‚rosa Elefanten’ gesehen habe. Ein andermal hatte ich ein neues Zelt blöderweise nicht zur Probe aufgebaut. In Wacken angekommen, musste ich feststellen, dass ich da nur knapp quer reinpasse, und eine Freundin musste auch noch drin schlafen. Na ja, es passte. Irgendwie.

Großartig fand ich, als ich 2000 das erste Mal in den VIP-Bereich durfte, um Nightwish persönlich zu treffen. Mir hatte allerdings keiner gesagt, dass währenddessen meine damalige Freundin ins Krankenhaus nach Itzehoe musste, weil ihr ein Crowdsurfer auf den Kopf gefallen war. Ich habe sie dann abgeholt, das Röntgenbild betrachtet und gesagt: ‚Jetzt bin ich wohl der erste Freund, der dich in- und auswendig kennt.‘ 

Ein oder zwei Jahre später saß ich mit einem Freund auf dem Campingplatz, im Autoradio lief Musik, wir haben ein paar Biere getrunken. Irgendwann wollten wir los, um Bands zu gucken. Also: Tür zugeworfen, Schlüssel drin, Radio an. Wir haben dann völlig dicht versucht, den Wagen zu öffnen oder irgendwo die Finger durchzuschieben, um den Knopf packen zu können. Genau in dem Moment kam eine Polizeistreife vorbei und fragte natürlich: ‚Was machen sie da?‘ Darauf habe ich geantwortet: ‚Watt wir hier machen? Wir brechen das Auto auf. Watt denn sonst?‘ Was überall sonst keine schlaue Idee gewesen wäre, war in Wacken unsere Rettung. Wir mussten den Wagen dann nicht mehr aufbrechen, das hat die Polizei für uns gemacht.“ 

Björns Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre: 
„Pink Floyd mit Roger Waters.“

Text: Katharina Metag

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

BETONTOD KÜNDIGEN KONZERTE FÜR 2019 AN 05.10.2018

Betontod haben definitiv Bock, ihr neues Album „Vamos!“ live zu spielen: Ihre Vamos Tour 2018 stehen an (heute geht es in Berlin los) und die Dates für den 2019er-Teil der Konzertreise stehen bereits fest. Tickets bekommt ihr ab jetzt bei Metaltix. Karten für die verbleibenden diesjährigen Shows könnt ihr euch auch bei Metaltix sichern!

Betontod – Vamos Tour 2018
05.10. Berlin, Huxleys
06.10. Köln, Kantine
12.10. Geiselwind, Music Hall
13.10. München, Tonhalle
19.10. Hamburg, Mehr! Theater
20.10. Frankfurt, Batschkapp
26.10. Pratteln, Z7
27.10. Stuttgart, LKA
02.11. Dortmund, Wetsfalenhalle 3A
03.11. Leipzig, Täubchenthal

Betontod – Vamos Tour 2019
15.02. Erfurt, Gewerkschaftshalle 
16.02. Dresden, Reithalle Straße E
17.02. Nürnberg, Hirsch
22.02. Rostock, MAU Club
23.02. Magdeburg, Factory
01.03. Düsseldorf, Stahlwerk
02.03. Kaiserslautern, Kulturzentrum Kammgarn
08.03. Memmingen, Kaminwerk
09.03. Graz, PPC
10.03. Wien, SIMM City
15.03. Bremen, Aladin
16.03. Kiel, Max

ESL ARENA WACKEN – AFTER MOVIE 02.10.2018

Dieses Jahr feierte die ESL Arena Wacken ihr Debut auf W:O:A 2018 und nun gibt es das offizielle After Movie mit den schönsten Impressionen!

Natürlich planen wir schon für das nächste Jahr um das Full Metal Gaming Erlebnis vor Ort weiter zu verbessern! Weitere Infos folgen im Laufe der nächsten Monate!

Mehr zur ESL unter:
www.eslgaming.com
www.facebook.com/ESL
twitter.com/ESL
www.youtube.com/user/esltv
www.instagram.com/eslgaming/
www.twitch.tv/team/esl/

NAKED SIX VERÖFFENTLICHEN DEBUT EP AM 26. OKTOBER 02.10.2018 

„One of the most exciting pure rock bands to come out of Yorkshire in the last decade. Without doubt. Insane talents”.

So beschreibt das Soundsphere Magazin die Band Naked Six rund um Seb Byford (lead guitar/vocals – seines Zeichens auch Sohn von Saxons Biff Byford), Tom Witts (drums) und Calum Witts. Die Band wurde 2015 in einem Studentenheim in Whitby gegründet. Zu ihren größten Einflüssen zählen Bands wie Led Zeppelin, Queens of the Stone Age oder auch Radiohead. Nach einigen erfolgreichen Jam Sessions formte sich die Band und die ersten Songs, die komplett im Alleingang von Seb und Tom geschrieben wurden.

Unter dem Titel No Compromise wurde nun die erste EP vom 10. – 14. April 2018 im Orgone Studio eingespielt. Als Produzent fungierte Jaime Gomez Arellano.

“We had an absolute blast recording the EP. We went in set to create a very live and raw sounding record. We captured just that,” says Seb, “We recorded in a studio building that had history from World War Two, which we found fascinating. The weather was grim and the fog was thick; it was seriously atmospheric to record in. We loved it!”

“The recording process was fairly straightforward; we just went in and smashed them out, then added a few things on top. The drums needed to sound huge and have that live feel, as Tom is a very aggressive drummer. We’re really pleased with the end result!”
“Lyrically,” Seb adds, “we’ve touched on quite personal matters that we feel people can relate to. We took inspiration from our own experiences and others around us.”

Einen einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier mit der ersten Single „No Compromise“:

 
 
Für 2018 und 2019 hat die Band bereits große Pläne und die ersten Tour Dates stehen bereits fest!

Hier die ersten Dates:
8/11/2018 – Rescue Rooms, Nottingham UK
10/11/2018 – Borderline, London UK
12/11/2018 – King Tuts, Glasgow UK
13/11/2018 – Rebellion, Manchester UK
14/11/2018 – Exchange, Bristol UK

Mehr zu Naked Six unter:
www.facebook.com/NAK3D.SIX/
twitter.com/NakedSix
www.instagram.com/nakedsix 
hyperurl.co/N6Spotify

RELOAD FESTIVAL VERÖFFENTLICHT VIDEO-RÜCKBLICK AUF 2018 01.10.2018

Etwas mehr als einen Monat liegt das Reload Festival 2018 nun zurück – Zeit also für das offizielle Video-Recap! So sah es also Ende August im niedersächsischen Sulingen aus:

Vom 22. – 24. August 2019 geht es in die Fortsetzung, Tickets für das Reload Festival 2019 bekommt ihr für 99 € (inkl. Gebühren und Camping) bei Metaltix! Laut den Veranstaltern ist übrigens in einer Woche mit den ersten Bands zu rechnen – haltet die Augen offen!

Reload Festival 2019
22. – 24.08. Sulingen

Jetzt Tickets sichern