Metal Blade Records News August 2017
NEWS 27.09.2017
ENSIFERUM entern die weltweiten Charts mit ihrem neuen Album ‚Two Paths‘!
ENSIFERUM haben vorletzten Freitag ihr neues Album ‚Two Paths‚ via Metal Blade Records veröffentlicht. Und für all ihre Mühen wurde die Band jetzt mit zahlreichen Chartentries belohnt, hier sind die Positionen:
–#4 Finnland
–#9 Deutschland
–#18 Schweiz
–#35 Österreich
–#43 Independent Album Charts (UK)
–#9 Top Hard Albums (Canada)
–#45 Top 200 (Canada)
–#14 Current Hard Music Albums (USA)
–#18 Top New Artist Albums (USA)
–#147 Current Digital Albums (USA)
–#160 Top Current Albums (USA)
–#195 Digital Albums (USA)
Ihr könnt euch nach wie vor Musik und Videos von ‚Two Paths‚ hier reinziehen sowie das Album vorbestellen: metalblade.com/ensiferum
Spricht man von den wahren Größen des Folk Metal, kommt man nicht an ENSIFERUM vorbei, die mit ‚Two Paths‚ erneut bestätigen, dass sie den Genre-Thron zu Recht besetzen. ‚Two Paths‚ setzt den bisher sechs Alben der Finnen noch einen drauf und ist zugleich ihr bisher organischstes, weitläufigstes Werk geworden, womit sie sich einmal mehr über die graue Masse hinwegsetzen. Zudem wird die Scheibe ihrem Titel im wahrsten Sinn des Wortes gerecht, da sie zwei verschiedene Versionen zweier hervorstechender Songs enthält, ‚Don’t You Say‘ und ‚God Is Dead‘. „Obwohl es bei Ensiferum immer klaren Gesang und Chöre gab, waren extreme Vocals der Hauptbestandteil unserer Musik, und diese zwei Stücke funktionierten in beiden Stilen so gut, dass wir sie auch aufgenommen haben„, erklärt Bassist/Sänger Sami Hinkka. In Hinblick auf den Einsatz von Mikko P. Mustonen als Arrangeur für die Orchesterparts und einmal mehr Lassi Logrens Nyckelharpa bzw. Geige in ein paar Stücken ist Hinkka sehr zufrieden, denn dadurch ist das Album zugleich „bombastischer und erdig folkig.“, was der Vision der Band entspricht. Dies trifft auch auf den Beitrag von Gyula Havancsak für das Artwork von ‚Two Paths‚ sowie den Vorgänger ‚One Man Army‚ zu. „Ihn wieder heranzuziehen war wunderbar. Er will immer erst unsere Ideen hören und rundet sie dann auf zauberhafte Weise ab, sodass uns das Ergebnis staunen lässt und unsere Erwartungen übertrifft.„
‚Two Paths‚
1. Ajattomasta Unesta
2. For Those About to Fight for Metal
3. Way of the Warrior
4. Two Paths
5. King of Storms
6. Feast with Valkyries
7. Don’t You Say
8. I Will Never Kneel
9. God Is Dead
10. Hail to the Victor
11. Unettomaan Aikaan
12. God Is Dead (Alternative Version)
13. Don’t You Say (Alternative Version)
ENSIFERUM Tourdaten:
Sept. 27 – Langen – Stadthalle
Sept. 28 – Arnhem, NL – Luxor Live
Sept. 29 – Berlin – SO36
Sept. 30 – Osnabrück – Hyde Park
Oct. 1 – Paris, F – La Machine
ENSIFERUM sind:
Petri Lindroos – Vocals/Gitarre
Markus Toivonen – Gitarre/Vocals
Sami Hinkka – Bass/Vocals
Janne Parviainen – Drums
Netta Skog – Digitalakkordeon/Backing-Vocals
http://www.facebook.com/Ensiferum | http://www.ensiferum.com | http://www.metalblade.com/ensiferum
ACT OF DEFIANCE launchen neue Single ‚The Talisman‘ via Loudwire.com!
ACT OF DEFIANCE um die Metal-Veteranen Chris Broderick (g), Henry Derek (v), Shawn Drover (d) und Matt Bachand (b) kehren am 29. September mit ihrem neuen Album ‚Old Scars, New Wounds‚ zurück, das wieder bei Metal Blade Records erscheinen wird. Heute hat die Band den dritten Song des neuen Albums veröffentlicht, das kraftvolle Epic ‚The Talisman‘, hier bei loudwire.com.
Weitere Singles aus ‚Old Scars, New Wounds‚, die bisher veröffentlichten ‚M.I.A.‘ und ‚Overexposure‘, können nach wie vor hier angehört werden: metalblade.com/actofdefiance. Dort könnt ihr die Scheibe in diesen Formaten vorbestellen:
–CD
–180g Black Vinyl
–Golden Vinyl (EU-esklusiv – 100 Einheiten)
–Auburn Marbled Vinyl (US-exklusiv – 300 Einheiten)
Mit ‚Old Scars, New Wounds‚ übertreffen sich ACT OF DEFIANCE selbst. Alle elf Stücke des Albums klingen frisch und dringlich, aber auch so zeitlos, dass sich sowohl alte als auch junge Metal-Fans rasch damit anfreunden können – was bei einer modernen Band viel heißen mag. Auf ‚Old Scars, New Wounds‚ hört man eine Fülle unterschiedlicher Genre-Strömungen und unverbrauchter Ideen. Zudem ist die Scheibe sogar noch dynamischer und vielfältiger als ihr Vorgänger. Der Titel, den die Band dem verheerenden Song „Conspiracy Of The Gods“ entlehnt hat, steht für das Leben allgemein, und die Inhalte der Texte sind so bunt wie die Heavy-Stilistiken, die das Album zu Gehör bringt.
‚Old Scars, New Wounds‚:
1. M.I.A.
2. Molten Core
3. Overexposure
4. The Talisman
5. Lullaby of Vengeance
6. Circle of Ashes
7. Reborn
8. Conspiracy of the Gods
9. Another Killing Spree
10. Broken Dialect
11. Rise of Rebellion
Beim Schreiben folgte das Quartett keinem bestimmten Plan, und weil alle Mitglieder verstreut in den USA leben, komponierte jeder für sich. Man schickte sich Demos hin und her, arbeitete die Ideen der jeweils anderen aus. Wie viele zeitgenössische Bands nutzte man moderne technische Mittel, um ein Gemeinschaftswerk zu schaffen, obwohl weite Entfernungen zwischen den Heimatorten der Musiker lagen. Produzent Dave Otero (Cattle Decapitation, Allegaeon) betreute die Gruppe dementsprechend: Broderick spielte die Gitarrenspuren in seinen Ill-Fated Studios in LA ein, Derek und Brodericks Vocals wurden in den Red Light Studios in LA aufgenommen, und Bachand hielt seine Spuren im Studio Manshark in South Hampton, Massachusetts, fest, wohingegen Drovers Drums in den Glow In The Dark Studios in Atlanta mitgeschnitten wurden.
Nach ihrer Live-Feuerprobe mit „Birth And The Burial“ sowohl als Headliners als auch als Einheizer für Killswitch Engage und Hatebreed möchte die Band mehr Konzerte geben, wenn Old Scars, New Wounds erschienen ist. Ihre Lust aufs Publikum hat nicht im Geringsten nachgelassen.
ACT OF DEFIANCE sind:
Chris Broderick – Gitarre
Henry Derek – Vocals
Shawn Drover – Drums
Matt Bachand – Bass
https://www.facebook.com/actofdefiancemusic | https://instagram.com/actofdefiance | https://twitter.com/actofdefiance1 | https://twitter.com/chris_broderick | https://twitter.com/shawndrover | https://twitter.com/mattowsfall | https://twitter.com/totheboyelis
Metal Blade nehmen Hamferð von den Färöer unter Vertrag!
Neues Album wird in Kürze angekündigt!
Metal Blade Records sind stolz darauf, das Signing der aufstrebenden Doom Metal Band Hamferð von den Färöer-Inseln bekanntgeben zu dürfen.
Hamferð meinen dazu: „Wir sind gleichzeitig gethrilled und stolz darauf, das Agreement mit Metal Blade Records verkünden zu dürfen! Seit wir 2008 mit der Band begonnen haben, haben wir sehr eng mit unserem Label TUTL zusammengearbeitet. Diese Kooperation hat sich für uns ausgezahlt und unsere Verbundenheit endet jetzt auch nicht völlig. Dennoch haben wir uns dazu entschlossen, für die anstehenden Alben zu einem international bekannteren Metallabel zu wechseln, welches uns hoffentlich dabei hilft, auf das nächste Level zu kommen. Wir sind zuversichtlich und positiv gestimmt, dass Metal Blade mit seinem Setup und seinem Engagement die richtige Wahl sind. Qualitativ sind sie das mit Sicherheit, schließlich sind viele unserer Lieblingskünstler bei ihnen unter Vertrag, die eine Tonne an bahnbrechenden Alben veröffentlicht haben. Ihr Erbe und ihre Hingabe zum Metal ist entscheidend. Unser neues Album hat einen weiten Weg hinter sich und es ist überflüssig zu erwähnen, dass wir uns sehr darüber freuen, es in Kürze zu veröffentlichen!„
Hamferð werden ihr neues Album Anfang 2018 veröffentlichen, mehr Infos dazu in Kürze!
Über Hamferð:
Hamferð, dieser Name spielt auf eine Erscheinung an – jene einer Person im Angesicht des Todes vor einem ihr nahestehenden Menschen.
Die Bezeichnung „Färöer Doom Metal“ steht für einen kraftvollen Sound, den Hamferð exklusiv für sich beanspruchen. Das Sextett in stilechter Beerdigungsmontur, spielt seit fast zehn Jahren einzigartige Musik, deren Konzept auf Tragik und Intensität im narrativen Kontext des Doom Metal beruht.
„Hamferð lassen sich stark von der Natur in unserer natürlichen Umgebung und von unserem kulturellen Erbe inspirieren. Dies steht in Verbindung mit persönlichen Emotionen und Stimmungen, die wir mit unserer Musik auszudrücken suchen„, sagt Gitarrist Theodor Kapnas
Die Geschichte und Folklore der Faröer werden bei dieser Band mit eindringlicher Atmosphäre verwoben – ein Erkennungsmerkmal, das weltweit Interesse an ihr geweckt hat. Ihre Musik machte die Bühnen von Festivals wie Inferno, Midgardsblot, Tuska, Summer Breeze oder Wacken zu regelrechten Friedhöfen, auf denen Begräbnisfeiern abgehalten werden. Auf Tour mit Amorphis oder Moonsorrow hat sich die Band zusätzlichen Respekt verschafft und den Ruf erlangt, ein packendes Live-Erlebnis zu sein.
Das textliche bzw. konzeptionelle Fundament der Gruppe ist nichts weniger als ehrgeizig. Fans fühlen sich dazu hingezogen, obwohl die Band ihre Muttersprache verwendet. Vor dem Hintergrund ihrer einnehmenden Texte und Kompositionen ist es nun an der Zeit, eine konzeptionelle Trilogie abzuschließen, die mit der 2010er EP ‚Vilst er siðsta fet‚, begann und mit dem international hervorragend angekommenen Album ‚Evst‚, (2013) weitergeführt wurde. Jetzt findet sie ihren Abschluss mit dem neuen Album, welches in Kürze angekündigt wird.
Checkt folgendes Livevideo, in welchem Hamferð das Stück ‚Vráin‘ in der Kathedrale von Torshavn zum Besten geben: https://www.youtube.com/watch?v=axu2ju-HwTg
Hamferð sind:
Jón Aldará – Vocals
John Egholm – Guitar
Theodor Kapnas – Guitar
Ísak Petersen – Bass
Esmar Joensen – Keyboards
Remi Johannesen – Drums
Photo by Beinta á Torkilsheyggi
http://www.hamferd.com | https://www.facebook.com/Hamferd | https://twitter.com/hamferd | https://www.instagram.com/hamferdofficial | https://www.youtube.com/hamferdofficial